Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Die Französische Filmwoche Berlin
DIE FRANZÖSISCHE FILMWOCHE BERLIN FAND ALS ONLINE SONDEREDITION STATT VOM 26. NOVEMBER BIS 02. DEZEMBER 2020.
Obwohl wir aufgrund der Covid19-Pandemie diese 20. Ausgabe der Französischen Filmwoche nicht so feiern konnten, wie wir es uns gewünscht hätten, freuen wir uns, dass wir mit 13 Filmen und 1 Kurzfilm eine attraktive Online-Alternative zum Festival anbieten konnten. Diese digitale Version wurde für ganz Deutschland zur Verfügung gestellt und profitierte so von einer größeren Sichtbarkeit. Wir freuen uns über das starke Presseecho (auflagenstarke Zeitungen, sowie große Artikel in der TAZ und im Tagesspiegel, ein TV-Bericht und diverse Radiobeiträge u.a. im Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandradio und WDR).
Französische Filmwoche 2020 in Zahlen
7 Tage, von November 26 bis Dezember 2, 2020
14 Filme, darunter 3 Dokumentarfilme, 1 Animationsfilm, 1 Kurzfilm
3 Previews, 10 exklusive Filme ohne deutschen Verleih
14 Länder der Produktion
1 Online-Workshop zur Medienkompetenz für Schulen über 3 Tage
1 virtuelle Klanginstallation
1 unveröffentlichtes virtuelles Screening, gefolgt von einer Diskussion mit dem Regisseur
899 streamt auf Sooner.de
mehr als 400.000 Menschen über soziale Netzwerke erreicht
mehr als 111.000.000 Menschen über die Pressekampagne erreicht
48 038 Aufrufe auf der Festival-Website
6.652 Aufrufe des Festivals auf der Streaming-Plattform Sooner.de
ONLINE FILMPROGRAMM AUF SOONER.DE
- AZNAVOUR BY CHARLES (LE REGARD DE CHARLES) von Marc di Domenico und Charles Aznavour
- UNTER DEN STERNEN VON PARIS (SOUS LES ÉTOILES DE PARIS) von Claus Drexel
- ZIMMER 212 – IN EINER MAGISCHEN NACHT (CHAMBRE 212) von Christophe Honoré
- ROUBAIX, UNE LUMIÈRE von Arnaud Desplechin
- M von Yolande Zauberman
- RÊVES DE JEUNESSE von Alain Raoust
- LES DRAPEAUX DE PAPIER von Nathan Ambrosioni
- ALICE ET LE MAIRE von Nicolas Pariser
- TU MOURRAS À 20 ANS von Amjad Abu Alala
- LES HIRONDELLES DE KABOUL von Zabou Breitman
- ADOLESCENTES von Sébastien Lifshitz
- LA LANGUE EST DONC UNE HISTOIRE D’AMOUR von Andrés Livov
- LA FORÊT DE MON PÈRE von Véro Cratzborn
- ADMIRATION von Joséphine Demerliac (Kurzfilm)

Online Workshop Medienkompetenz
Das Institut Français Deutschland, France 24 und das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) stellen einen interaktiven Online-Workshop für Jugendliche im Alter von 14-16 Jahren zur Medien- und Informationskompetenz an.

Begegnung mit den Machern des Videospiels "Begrabe mich, mein Schatz"
Das Videospiel Begrabe mich, mein Schatz ist von einem Artikel in der Tageszeitung Le Monde inspiriert, der anhand von WhatsApp-Chats den Leidensweg einer jungen Syrerin nachzeichnet. Es nimmt den Spieler mit in ihren Alltag und begleitet sie bei ihrem Versuch, das Land zu verlassen.

The Brain 6 – Playful Media Residence
FOLGEN SIE UNS
Facebook : www.facebook.com/franzoesische.filmwoche/
Twitter : https://twitter.com/IF_FilmMedien
Instagram : www.instagram.com/if_filmmedien/
Danke an unsere Partner und Sponsoren, die die Französische Filmwoche ermöglicht haben.