Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Mit Émilie Delugeau, Amélie Losier und Gilles Roudière
Die Videoreihe "Point de vue" stellt französische Künstler:innen, die in Deutschland leben, im Interview vor. Im Jahr 2022 lag der Fokus der Reihe auf der Fotografie. Die Videoporträts bieten den vier interviewten Künstler:innen Émilie Delugeau, Amélie Losier, Gilles Roudière und Roselyne Titaud die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren und ihre beruflichen Erfahrungen im Ausland zu teilen.
Im Rahmen der EMOP-Ausstellung von Émilie Delugeau lädt das Institut français Berlin am 22. März zu dem Filmabend mit Diskussion "Point de vue" ein, der die Gelegenheit bietet, die Videoporträts zu entdecken oder wiederzuentdecken und mit den Fotograf:innen weiter über ihre Praxis zu diskutieren. In Anwesenheit der Fotograf:innen Émilie Delugeau, Amélie Losier und Gilles Roudière. Moderiert wird der Abend von der Kuratorin Sonia Voss.
"Point de vue" ist eine Reihe im Rahmen des Programms JEUNES COMMISSAIRES des Bureau des arts plastiques des Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit dem französischen Ministerium für Kultur und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk.
mailto: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
22. März 2023
19:00 - 21:00
Eintritt:
frei
Institut français Berlin
Kurfürstendamm
211
10719
❘ Salle Boris Vian