Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Grammatikool !
Videowettbewerb über die Sprache und der Grammatik
Grammatikool !
Grammatik was ?
Grammatikool wie Grammatik und cool !
Mit Erik Orsenna von der Académie française als Schirmherr
Wie kann man das Lernen und Lehren der Grammatik entdramatisieren? Und wie können die Schülerinnen und Schüler die Grammatikregeln besser verstehen und merken?
Grammatikool beweist seit zwei Jahren nun, dass man mit der Sprache und der Grammatik Spaß haben kann und effizienter lernen kann. Es hilft in der Tat den Schülerinnen und Schülern, grammatikalische Punkte effizient zu merken, weil sie selber die Regeln kreativ und spielerisch schildern.
Jede Klasse oder Gruppe dreht ein kurzes Video von maximal drei Minuten über einen bestimmten grammatikalischen Punkt oder Sprachgebrauch Ihrer Wahl. Die Anwendung der französischen Sprache ist natürlich notwendig, selbst wenn die Erklärungen auf Deutsch sein können. Vergleiche mit anderen Sprachen sind erwünscht. Vor allem ist Humor und Kreativität erwartet!
Dieser Wettbewerb wendet sich an Schüler der 7. bis 12. Klassen aus allen Schularten der fünf Ländern: Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen und Niedersachen.
Anmeldeformular an chantal.junot@institutfrancais.de senden
Videos werden vor den Weihnachtsferien zum Institut français Hamburg geschickt.
Preisverleihung findet in Januar 2020 im Rahmen des deutsch-französischen Tages statt.