Beauftragter (m/w/d) für Kommunikation und IT-Systeme des Institut français Deutschland in Berlin – Mutterschutz-/Elternzeitvertretung

Anstellung

Das Institut français Deutschland (IFA) umfasst 11 Standorte bundesweit und wird von einem zentralen Leitungsorgan gesteuert. Mit seiner Kultur- und Bildungsarbeit ist das IFA ein wichtiges Glied in den schulischen, universitären, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und konsularischen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland und trägt auf diese Weise wesentlich zur Verbreitung der französischen Sprache und der französischen und frankophonen Kultur bei. Das Institut français Deutschland (IFA) ist der Kulturabteilung der Französischen Botschaft in Deutschland angegliedert, welche vom Botschaftsrat für Kultur, Bildung und Hochschulwesen geleitet wird, der zugleich auch Leiter des IFA ist. Das Institut français Deutschland beschäftigt 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Aufgaben

Unter der Verantwortung des Leiters des IFA und des Leiters der Zentralverwaltung erfüllt der Beauftragte (m/w/d) für Kommunikation und IT-Systeme im Wesentlichen folgende Aufgaben: 

 

  1. Unterstützung der internen Mitarbeiterteams bei ihrer Kommunikationsstrategie
  • Analyse der Methoden und Verfahren an den verschiedenen IFA-Standorten und in den Büros am Hauptsitz;
  • Unterstützung bei der Neuausrichtung der Strategien der verschiedenen Abteilungen und Erarbeitung von Lösungen/Instrumenten, die für diese Strategien geeignet sind;
  • Aufwertung der IFA-Kommunikation (Einhaltung des Corporate Designs, Kommunikationsträger, Werbeartikel usw.). 

 

  1. Implementierung und operative Umsetzung der bundesweiten Kommunikationskonzepte
  • Umsetzung der für die Bundesebene erarbeiteten Lösungen und Unterstützung dieser Umsetzung an den IFA-Standorten; 
  • Implementierung der Presse- und Social-Media-Strategie des IFA.

 

  1. Optimierung und Instandhaltung der internen IT-Systeme
  • Überprüfung der Einrichtung und Instandhaltung der Geräte (Server, Drucker, virtuelle Maschinen, Benutzerstationen in der Botschaft);
  • Unterstützung bei der Instandhaltung und Optimierung der IT an den Standorten; 
  • Entwicklung der internen Kommunikationslösungen (kollaborative Plattformen, gemeinsam genutzte Workgroups, Intranet, Videokonferenzen usw.);
  • Entwicklung von spezifischen Tools;
  • Überwachung der Data-DSGVO-Strategie des IFA.

 

  1. Pflege und Optimierung der Internetseiten
  • Entwicklung und Optimierung der Internetseiten, Anwendungen und Web-Tools;
  • Traffic-Analyse für die verschiedenen Seiten;
  • Pflege des Netzwerks von Ansprechpartnern an den IFA-Standorten;
  • Beziehungen zu den Dienstleistern.

 

  1. Leitungsaufgaben und Überwachung und Verwaltung des Budgets
  • Teamleitung (4 Personen); 
  • Planung und Überwachung der Ausführung des Budgets der Abteilung;
  • Überwachung der Verträge und der Aufträge in Verbindung mit den Dienstleistern, um Kosten zu senken;
  • mehrjähriges Monitoring des IT-Bestandes der Bundeszentrale und Unterstützung der Standorte bei ihrem lokalen Monitoring.

Anforderungen

AUSBILDUNG

Master-Abschluss, bevorzugt in digitaler Kommunikation, Webmanagement, Webmarketing oder einem vergleichbaren Bereich.

 

ERFAHRUNG 

Erste Berufserfahrung im Bereich der Kommunikation und der IT-Systeme erwünscht.

 

Ihre Kompetenzen

Sie verfügen über große Erfahrung im Umgang mit Kommunikationstools (DTP, digitale Tools, soziale Netzwerke usw.) und im IT- und IKT-Management sowie über Kenntnisse im Bereich der Web-Technik (HTML und CSS, CMS usw.).

Sie haben ein Verständnis für die Herausforderungen im Web- und IT-Bereich und kennen sich mit Projektmanagement und Performance-Management durch KPI-Monitoring aus.

Sie haben bereits ein Team geleitet und ein Netzwerk betreut. 

Sie sind in der Lage, eine strategische und tragfähige Vision zu entwickeln, indem Sie Ihr Organisationsvermögen und Ihr gutes Prioritätenmanagement in den Dienst Ihrer Aufgaben stellen. 

Sie bringen viele eigene Vorschläge ein und denken innovativ. 

Sprachen: Perfekte Französischkenntnisse in Wort und Schrift. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2/C1 erforderlich).

Allgemeine Informationen

Auf ein Jahr befristeter Arbeitsvertrag (zeitlich befristete Vertretung).

30 Urlaubstage pro Jahr. 

Fahrtkostenzuschuss von 25 € brutto pro Monat (unter bestimmten Bedingungen).

Es handelt sich um einen Vertrag nach deutschem Arbeitsrecht. Die Mitgliedschaft in einer deutschen Krankenkasse ist erforderlich.

Der Bewerber/Die Bewerberin muss mindestens drei Monate vor Arbeitsantritt in Deutschland wohnhaft gewesen sein.

Bewerbungsfrist: 

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Anschreiben auf Französisch) per E-Mail bis spätestens 31. Januar 2025 an folgende Adressen:

stephanie.biollaz@institutfrancais.de und christine.assemat@diplomatie.gouv.fr  

Geeignete Bewerber/innen werden im Zuge des Einstellungsverfahrens gegebenenfalls zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. 

Startdatum:
Dauer: 1 Jahr
Wöchentliches Stundenvolumen: 38,5 (Std./Woche)
Vergütung (oder Bonus): 2 902,99 € brutto/Monat

Ort:

Französische Botschaft in Deutschland
Wilhelmstraße 69
10717 Berlin