Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.
Ein Stück zum Thema Migration und Identität
Zum Abschluss der Ringvorlesung "Flucht, Migration & Identität" möchten wir Sie zum Theaterstück "Schwarze Füße - Déracinée" von Pauline Cano einladen - ganz egal, ob Sie an den Vorlesungen teilgenommen haben oder nicht.
Jeanne ist auf der Suche nach ihrer Identität. Sie versucht, die Vergangenheit ihrer Familie zu rekonstruieren, um besser zu verstehen, wer sie ist. Doch ihr Gewissen lässt sie nicht los und erinnert sie unaufhörlich daran, dass der seelische Schmerz, den sie empfinden mag – privilegiert durch das Recht, in Europa zu leben, auf ihrem eigenen Boden, in ihrem eigenen Land – nicht mit der Zerrissenheit vergleichbar ist, die ihre Ur-Ur-Großmutter vor mehr als hundert Jahren erlitten hat. Die Frage bleibt: Wie kann man mit solchen Emotionen umgehen? Das Thema des Exils wird zu ihrem Halt, ihrem Forschungsthema, ihrer Obsession, bis sie schließlich erkennt, dass das, was ihre Familie über fünf Generationen hinweg vereint, das Exil ist.
Dieses Stück verbindet Poesie und Emotion, Freude und Trauer, Zärtlichkeit und Grausamkeit. Es erzählt die Geschichte zweier Frauen, die durch ihr Blut verbunden sind, in einem intensiven und oft chaotischen Dialog zwischen Jeanne und ihrem Gewissen.
Mit: Pauline Cano & Katharina Donat
Künstlerische Leitung: René Harder
27. Januar 2025
20:00
Eintritt:
frei
Institut français Bonn, Robert-Schuman-Saal
Adenauerallee
35
53113
Bonn