Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Ausstellung "Störungen und Migrationen" von Martin Bertrand
02. Juni 2025 - 26. September 2025
Veranstaltungs-InfosEine Fotoausstellung vom französischen Foto-Reporter Martin Bertrand
Tag für Tag, Monat für Monat, Jahr für Jahr, COP für COP bringt der Klimawandel das Gleichgewicht unseres Planeten zunehmend aus den Fugen.
Naturkatastrophen, extreme Hitzewellen, Dürren und Brände – die Liste ist lang.
Die langfristig zentrale Herausforderung ist der Temperaturanstieg.
Er führt zum Schmelzen der Gletscher und damit zum Anstieg des Meeresspiegels. Ganze Landstriche beginnen zu verschwinden.
Das ist unter anderem der Fall in Bangladesch, einem kleinen Land in Südasien, dessen Großteil unter dem Meeresspiegel liegt – mit bereits sichtbaren und spürbaren Folgen.
Hier in Pratab Nagar, im Süden des Landes in der ländlichen Provinz Shatkira, scheint es bereits zu spät zu sein.
Alles ist grau, verschlammt, versalzen. In diesem Dorf im einst fruchtbaren Gangesdelta ist die Hauptwirtschaftsaktivität heute die Aquakultur.
Die Menschen leben im Rhythmus der Gezeiten, die etwa drei Stunden täglich Teile ihrer Häuser überfluten.
Die meisten Männer im Dorf arbeiten am Bau eines Deichs, der das Gebiet künftig vor Überflutungen schützen soll.
Der Klimawandel wird bald zur Hauptursache weltweiter Bevölkerungsbewegungen.
Das zeigt sich zum Beispiel im Slum von Duari Para, am Rande von Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch und einer der am dichtesten besiedelten Städte der Welt.
Familien, die einst im Süden des Landes ruhig von der Landwirtschaft lebten, drängen sich heute in armseligen Hütten.
Der Slum ist auf Stelzen am Rande eines Sees gebaut, doch Überschwemmungen bleiben eine ständige Bedrohung, da ihre Behausungen bei starkem Regen regelmäßig unter Wasser stehen.
Mehr Informationen über Martin Bertrand finden Sie auf seiner Website: https://martinbertrand.fr/
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Montag bis Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr / 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr
Vernissage in Anwesenheit des Fotografen:
Freitag, 20. Juni, um 18:00 Uhr
Die Ausstellung ist Teil unserer Veranstaltungsreihe zum Thema „Nacht der Ideen“.
02. Juni 2025 - 26. September 2025
Eintritt:
frei
Institut français Bremen
Contrescarpe
19
28203
Bremen