Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.
5-Wochen-Konversationskurs

08.05.2025 bis 12.06.2025 – Kurs-Nr. 68872
Ein Kurs für fließend Französisch Sprechende (C1/C2), die ihr sprachliches und kulturelles Verständnis in Bereichen wie Geopolitik, Literatur und Geschichte, Kunst und vielem mehr perfektionieren möchten. Die Teilnehmenden des Kurses konzentrieren sich auf die präzise Formulierung von Ideen und Meinungen sowie auf die Erörterung klarer, detaillierter Beschreibungen komplexer Themen.
Der Kurs besteht aus Live-Sitzungen mit einem Lehrer auf der Zoom-Plattform und wird durch eine Offline-Plattform (Apolearn) unterstützt.
Das Lernmaterial wird bereitgestellt.
Hinweis: Die Bestätigungen für diesen Kurs, die den Zoom-Link enthalten, werden Anfang Januar verschickt.
Wussten Sie es schon? Bei Buchung einer DELF-/DALF-Prüfung innerhalb von 4 Monaten nach Ende Ihres Sprachkurses im oder beim Institut français d'Allemagne erhalten Sie 15 % Rabatt auf die Prüfungsgebühr.
Lernziele
- Sprachgewandtheit und Spontaneität in einem breiten Spektrum komplexer Themen entwickeln.
- Erkennen impliziter Bedeutungen in einer Vielzahl komplexer Texte.
- Französische Sprache unter allen Umständen flexibel und effizient anwenden.
5-Wochen-Konversationskurs
Dauer
08.05.2025 - 12.06.2025
Zeiten
Do. 19:30 bis 21:00
Anzahl UE
10 Unterrichtseinheiten à 45 Min
Thema
Konversation
Kursart
Online-Gruppenkurs
Niveau
C1/C2
Kurs-Nr.
68872
Organisation und Durchführung
Institut français München
Kaulbachstrasse 13 -
kurse.mun@institutfrancais.de

Haben Sie die erforderlichen Vorkenntnisse für diesen Kurs?
Für die erfolgreiche Teilnahme am ausgewählten Kurs sind Vorkenntnisse erforderlich. Mit unserem Einstufungstest können Sie Ihr Sprachlevel direkt online ermitteln. Sind Sie sicher, dass Sie über die nötigen Vorkentnisse verfügen?
Ja, in den Warenkorb legen Zum Online Einstufungstest Einstufungstest beim Institut