© Audrée Wilhelmy, privat Bild: © Audrée Wilhelmy, privat

Audrée Wilhelmy, Bluthaut

25. Juni 2025
19:00 - 20:30

Veranstaltungs-Infos

Mit Bluthaut präsentiert der S. Marix Verlag den zweiten Roman der international gefeierten Québecer Autorin Audrée Wilhelmy. Das Buch, ausgezeichnet mit dem Prix Ringuet 2024, verbindet poetische Sprache mit den hochaktuellen Themen weiblicher Selbstbestimmung und Freiheit. 

Anlässlich einer Deutschlandtournee wird die Autorin im Institut francais Dresden Bluthaut vorstellen. Moderiert von Prof. Dr. Bettina Lindorfer der Technischen Universität Dresden.

In einem zeitvergessenen Dorf mitten in den kanadischen Wäldern hütet die geheimnisvolle Federfrau Bluthaut ein komplexes Geflecht aus Sehnsüchten und Geheimnissen. Wilhelmy entfaltet mit einer sinnlich-poetischen Sprache eine Geschichte, die auf eindrucksvolle Weise die Ambivalenzen menschlichen Begehrens und gesellschaftlicher Rollenbilder offenlegt. Besonders beeindruckend ist dabei die Fähigkeit der Autorin, brisante Themen wie weibliche Autonomie und patriarchale Zwänge literarisch eindrucksvoll und subtil zu verhandeln.

In Kanada und Frankreich sorgte Bluthaut bereits für großes Aufsehen: Jérôme Garcin vom Le Nouvel Observateur beschreibt es als „Höhepunkt ihrer Kunst“. RFI lobt die Autorin als eine Schriftstellerin, die „die französische Sprache mit magischer Intensität bezaubert“.

Audrée Wilhelmy, geboren 1985 in Cap-Rouge (Québec), zählt zu den profiliertesten Stimmen der zeitgenössischen frankophonen Literatur Kanadas. Ihre Werke wurden mehrfach ausgezeichnet (u.a. Prix Sade, Prix Ouest-France). Sie gehört zur ersten Generation Québecer Schriftsteller:innen, deren Karriere vollständig im kreativen Schreiben fundiert ist.

Moderation: Prof. Dr. Bettina Lindorfer, Technische Universität Dresden
Auf Deutsch und Französisch
Büchertisch von Leselust Dresden

In Zusammenarbeit mit dem Verlagshaus Römerweg / S. Marix Verlag und der Technischen Universität Dresden. Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Vertretung der Regierung von Québec.

25. Juni 2025
19:00 - 20:30

Institut français Dresden
Lingnerallee 3
01069 Dresden
Deutschland