Couverture Cher Corps Bild: © Éditions Delcourt

Lesung und Diskussion mit Tünde Malomvölgyi rund um die Graphic Novel "Cher Corps" von Léa Bordier

19. März 2025
18:00 - 20:00

Veranstaltungs-Infos

Lesung und Diskussion mit der Übersetzerin der deutschen Version Tünde Malomvölgyi rund um die Graphic Novel "Cher Corps" von Léa Bordier. 

Welche Beziehung haben wir zu unserem Körper? Können wir uns trotz gesellschaftlicher Konventionen vollständig akzeptieren? Wie gelingt es, sich nach traumatischen Erlebnissen wieder aufzubauen? In der Graphic Novel Cher Corps setzt sich Léa Bordier mit diesen grundlegenden Fragen auseinander. Sie versammelt 12 eindrucksvolle Zeugnisse von Frauen, die offen über ihre Beziehung zu ihrem Körper sprechen – sei es durch die Veränderungen der Pubertät oder Mutterschaft, den Kampf gegen Essstörungen oder den Wiederaufbau nach Gewalterfahrungen. Jede dieser persönlichen Geschichten wird durch die Illustrationen von 12 Künstlerinnen einfühlsam dargestellt und bietet einen intimen wie universellen Blick auf diese Thematik. 

Anlässlich des 50. Jahrestages des Gesetzes zur freiwilligen Schwangerschaftsabbruchs in Frankreich, des Internationalen Tages der Frauenrechte und der 30. Ausgabe der Woche der Frankophonie laden Kukulida e.V. und das Institut français Dresden Sie ein, diese Erzählungen zu entdecken. Die Übersetzerin der Graphic Novel, Tünde Malomvölgyi, wird ihre Adaption ins Deutsche vorstellen und mit uns ihre Perspektiven zu den zentralen Themen des Buches teilen. Dabei werden die Geschichten unter anderem von Camille, Mai, Léna oder Marie-Paule, die in den 70er Jahren für die Verbreitung der Antibabypille kämpfte, im Mittelpunkt stehen. 

19. März 2025
18:00 - 20:00

Eintritt: frei

In Kooperation mit Kukulida e.V.
Martin-Luther-Str. 1
01099 Dresden Kukulida e.V.