Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.
Am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, werden Gedichte von Kriegsgefangenen des Lagers Oflag IV-D (Hoyerswerda) während eines Gedenkabends am Institut français Dresden gelesen.
„Das Oflag IV-D“ - hinter dieser Amtsbezeichnung verbirgt sich der Name eines der größten Kriegsgefangenenlager für Offiziere in Elsterhorst (heute Nardt) bei Hoyerswerda in Sachsen, das von 1939 bis 1945 bestanden hat.
Hier waren u.a. 6000 französische Offiziere während des 2. Weltkrieges inhaftiert.
Am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, werden Gedichte dieser Offiziere, die während der Gefangenschaft geschrieben wurden, im Original mit einer Zusammenfassung auf Deutsch vorgetragen. Zudem werden die Autoren und deren Leben im Lager „Elsterhorst“ vorgestellt.
In Kooperation mit dem Centrum Frankreich | Frankophonie der TU Dresden, Francophonie Dresden e.V. und REVE e.V.
Eine Veranstaltung im Rahmen der deutsch-französischen Woche 2025.
27. Januar 2025
19:00 - 20:30
Eintritt:
Frei
Institut français Dresden
Kreuzstr.
6
01067
Dresden