Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Im Rahmen der Reihe „Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive“
Ein Film der Gebrüder Dardenne, Originalfassung ohne Untertitel, BE 1991, 81‘
Mit Robin Renucci, Fabienne Babe, Gil Lagay
Seraing, ein kleiner Ort nahe Lüttich: 1980 erlischt das Feuer im Stahlwerk und damit die Lebensgrundlage für tausende Fabrikarbeiter. Auch der Stahlgießer Fabrice steht plötzlich ohne Arbeit da. Mit Gelegenheitsjobs hofft er, die Krise zu meistern. Aber eines Tages weiß Fabrice nicht mehr weiter. Wortlos verlässt er seine Heimat. Seine Frau, die er nicht eingeweiht hat, macht sich auf die Suche nach ihm. Das Sozialdrama behandelt die emotionalen, familiären, psychologischen und gesundheitlichen Probleme einer ganzen Generation von entlassenen Arbeitern und die drastische Verschlechterung der Lebensbedingungen einer ganzen Region.
Vorführung der französischen Originalfassung ohne Untertitel in Kooperation mit der Filmwerkstatt Düsseldorf
Im Rahmen der Reihe „Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive“ - eine Kooperation zwischen der Filmwerkstatt Düsseldorf und dem BLACK BOX Kino / Filmmuseum Düsseldorf
Das vollständige Programm der Filmreihe finden Sie hier:
Filmwerkstatt Düsseldorf - Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive
13. März 2025
20:00 - 21:30
Eintritt:
8€ / 6€
Filmwerkstatt Düsseldorf
Birkenstraße
47 - Im Hof
40233
Düsseldorf
Deutschland