Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.
Die Autorin präsentiert ihren Debütroman
Ihre Herkunft ist ungewiss, ihre Familiengeschichte unklar. Adikou weiß noch nicht einmal, wie ihr Name richtig ausgesprochen wird. In der stickigen Sommerhitze hält sie es in Paris nicht mehr aus und fliegt nach Lomé, in Togo, dem Heimatland ihres Vaters, von dem sie nur wenig weiß. Auf ihrer Suche zurück zu den Ursprüngen weiß Adikou gar nicht so genau, was sie überhaupt sucht. Von Togo aus begibt sie sich in die Vereinigten Staaten und konstruiert sich ein Erbe aus Schlangenhaut, Skylines und stickigen Nächten.
In dem Roadroman dieser jungen zweisprachigen Autorin geht es um Fragen der Identität, der Familie und der Zugehörigkeit. Es geht um die Nachwirkungen der Vergangenheit und darum, wie wichtig es ist, seine eigene Sprache zu finden: „ Adikou war mir schon nach einigen Seiten vertraut, so als ob sie immer schon dagewesen wäre, wobei jeder Satz von Raphaëlle Red von einer neuen, noch nie dagewesenen Schönheit ist. “ (Dana Vowinckel)
Raphaëlle Red wurde 1997 in Paris geboren und ist in Berlin aufgewachsen, wo sie heute lebt. Sie hat Sozialwissenschaften studiert und als Forschungsdozentin für zeitgenössische Literatur der afrikanischen Diaspora gearbeitet, bevor sie sich der Schriftstellerei zuwandte. Raphaëlle Red schreibt auf Französisch, Englisch und Deutsch. Ihre Texte in deutscher Sprache wurden bereits in den Anthologien Resonanzen (Spector Books, 2022) und Glückwunsch (Hanser Berlin, 2023) veröffentlicht. Adikou ist ihr erster Roman. Er wurde für den PRIX PREMIERE #5 nominiert und hat es inzwischen auf die Shortlist für diesen Preis geschafft.
Der Roman wurde von Patricia Klobusiczky ins Deutsche übersetzt.
Moderation: Prof. Dr. Ursula Hennigfeld
Prix PREMIERE #5 2024/2025
Stimmen Sie für Ihr Lieblingsbuch
In Kooperation mit Heine-Haus Literaturhaus Düsseldorf
Reservierung bei Müller & Böhm, Literaturhandlung im Heine Haus, per Mail info@heinehaus.de oder per tel.: 0211/31 12 522
21. Januar 2025
19:30 - 21:00
Eintritt:
12 €, erm. 8 €
Müller & Böhm KG - Literaturhandlung im Heine Haus
Bolkerstr.
53
40213
Düsseldorf
Deutschland