Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

„bambini – beatrice alemagna“: Ausstellungsführung mit "Fluffipuff"-Bastelaktion für Kinder
17. April 2025
15:00 - 16:15
Veranstaltungs-Infos
„Che cos‘è un bambino?“ - „Was ist das, ein Kind?“ lautet der Titel eines Bilderbuches von Beatrice Alemagna. Die Antwort der italienisch-französischen Autorin und Illustratorin: „Ein Kind hat kleine Hände, kleine Füße und kleine Ohren, aber nicht unbedingt kleine Ideen“. Die Ausstellung „bambini – beatrice alemagna“ beleuchtet das Thema des Kind-Seins im Werk der Bilderbuchkünstlerin. Ihre Protagonisten sind Kinder mit nicht unbedingt kleinen Ideen. Gemeinsam erkunden Eltern und Kinder ab 5 Jahren die Ausstellung und lassen sich inspirieren. Anschließend wird in einem kreativen Workshop das eigene, wundervolle Fluffipuff gebastelt!
Die Ausstellung "bambini - beatrice alemagna" zeigt Skizzen und Bilder sowie Installationen und Mitmachmöglichkeiten, die nicht nur Kindern Spaß bereiten. Für die Ausstellung hat Beatrice Alemagna auch den Struwwelpeter neu frisiert. Mehrere Bilderbücher, die auf Deutsch erschienenen sind, werden in der Ausstellung präsentiert: „Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte“ (BELTZ & Gelberg / Un grand jour de rien, Albin Michel Jeunesse), „Niemals Nie Nicht!“ (Rotopol, Même pas en rêve ! l’école des loisirs), « Das Aller Aller BESTE! » (Rotopol, Le top du TOP !, l’école des loisirs), "Das wundervolle Fluffipuff" (BELTZ & Gelberg, Le merveilleux Dodu-Velu-Petit, Albin Michel Jeunesse ) und "Dinge, die vorübergehen" (Hatje Cantz, Les choses qui s’en vont, hélium).
Beatrice Alemagna, in Bologna geboren, hat über 40 Bücher illustriert und zu vielen davon auch den Text geschrieben. In der internationalen Illustrationsszene ist sie ein Star: 2023 widmete ihr die italienische Kinderbuchmesse Bologna Children‘s Book Fair eine Retrospektive und der Salon du Livre et de la Presse Jeunesse in Montreuil verlieh ihr den Prix „Grande Ourse“ für ihr Gesamtwerk. Die Ausstellung "bambini" im Frankfurter Struwwelpeter Museum ist die erste in Deutschland zu Beatrice Alemagna.
Die dreisprachige Ausstellung „bambini – beatrice alemagna“ ist eine Kooperation zwischen Struwwelpeter Museum, Institut français Frankfurt und Istituto Italiano di Cultura Köln anlässlich des Ehrengasts Italien auf der Frankfurter Buchmesse 2024. Sie ist bis zum 18. Mai 2025 in der Gallerie des Struwwelpeter Museum zu sehen.
Kosten:
6 € für Kinder
10 € für Erwachsene
Anmeldung: info@struwwelpeter-museum.de
17. April 2025
15:00 - 16:15
Eintritt:
10 €
Ermäßigter Preis:
6 €
Struwwelpeter Museum
Hinter dem Lämmchen
2-4
60311
Frankfurt am Main
Deutschland