Führung Ausstellung "bambini-beatrice alemagna"

„bambini – beatrice alemagna“: Führungen für Schulen zum deutsch-französischen Tag

22. Januar 2025
10:00 - 16:00

Veranstaltungs-Infos

Zum deutsch-französischen Tag bieten wir Schüler*innen nicht nur die online Aktion „Allons à Lyon !“ sondern auch Führungen in der Ausstellung „bambini – beatrice alemagna“, je nach Wunsch auf Französisch oder zweisprachig Deutsch-Französich. Ein deutsch-französisches Mitmachheft gehört zur Ausstellung, die das Thema des Kind-Seins im Werk der Bilderbuchkünstlerin Beatrice Alemagna beleuchtet.

 „Che cos‘è un bambino?“ - „Was ist das, ein Kind?“ lautet der Titel eines Bilderbuches von Beatrice Alemagna. Die Antwort der italienisch-französischen Autorin und Illustratorin: „Ein Kind hat kleine Hände, kleine Füße und kleine Ohren, aber nicht unbedingt kleine Ideen“.  Die Ausstellung „bambini – beatrice alemagna“ präsentiert Skizzen und Bilder zu Kindern mit nicht unbedingt kleinen Ideen sowie Installationen und Mitmachmöglichkeiten, die nicht nur Kindern Spaß bereiten. 

Beatrice Alemagna, in Bologna geboren, hat über 40 Bücher illustriert und zu vielen davon auch den Text geschrieben. In der internationalen Illustrationsszene ist sie ein Star: 2023 widmete ihr die italienische Kinderbuchmesse Bologna Children‘s Book Fair eine Retrospektive und der Salon du Livre et de la Presse Jeunesse in Montreuil hat ihr den Prix „Grande Ourse“ für ihr Gesamtwerk verliehen. Die Ausstellung auf der Galerie im Frankfurter Struwwelpeter Museum ist die erste in Deutschland zu Beatrice Alemagna.

Die dreisprachige Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Institut français Frankfurt und dem Istituto Italiano di Cultura Köln anlässlich des Ehrengasts Italien auf der Frankfurter Buchmesse 2024.

Der deutsch-französischer Tag am 22. Januar macht jedes Jahr auf die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich aufmerksam. Am 22. Januar 1963 unterzeichneten der französische Präsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer den "Elysée-Vertrag" - aus ehemaligen Feinden sollten Freunde werden.

Zum deutsch-französischen Tag am 22. Januar 2025 begleitet die Co-Kuratorin von „bambini – beatrice alemagna“ Dominique Petre durch die Ausstellung, je nach Wunsch auf Französisch oder zweisprachig Französisch-Deutsch. Drei Termine können an dem Tag von Schulgruppen gebucht werden: um 10, um 11.30 und um 14.15 Uhr. Es entstehen keine Kosten für die Führung, aber die Teilnehmer*innen müssen den Museumseintritt zahlen (Kinder bis 6 Jahre haben freier Eintritt, Schüler*innen zahlen 3,50 € und Erwachsene 7 €).

Anmeldung erforderlich: info@struwwelpeter-museum.de Tel.: (069) 9494767400

22. Januar 2025
10:00 - 16:00

Eintritt: 7
Eintritt ab: 3,50

Struwwelpeter Museum
Hinter dem Lämmchen 2-4
60311 Frankfurt am Main