Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.
"Die Wiederkehr imperialer Grenzen?" Symposium mit Vortrag von Yann Rivière
04. November 2024 - 06. November 2024
Veranstaltungs-InfosDas dreisprachige Symposium im Schnittfeld geographischer und historischer Grenzforschung will die Spezifik imperialer Grenzregime, ihre Logiken und Funktionsweisen im Kontrast zu nationalstaatlichen Grenzziehungen besser verstehen. Der explizite Blick in die Geschichte verfolgt dabei das Ziel, den aktuellen Diskussionen um die Wiederkehr imperialer Grenzziehungen eine reflexive Tiefenschärfe zu verleihen. Eröffnet wird die Veranstaltung mit einem Vortrag des französischen Historikers Yann Rivière (EHESS).
Die aggressive Politik Russlands in der Ukraine, aber auch die expansiven Bestrebungen anderer Mächte in einer neuen, multipolaren Welt werfen die Frage nach den Parallelen zu vergangenen Formen imperialer Raumbeherrschung auf. Sie fordern geradezu auf, dass begriffliche Instrumentarium zu schärfen und nach den Unterschieden zwischen verschiedenen, vergangenen wie aktuellen imperialen Grenzregimen zu fragen. Insofern bringt das Symposium Perspektiven auf historische wie gegenwärtige Praktiken des bordering in imperialen Kontexten zusammen.
Programm:
04.11, - IG-Farben-Haus: IG 1.314
17:30 - Eröffnungsvortrag: Yann Rivière (EHESS), The Borders of the Roman Empire: Delimitations, crises, rebuilding (1st-4th centuries)
Moderation: Falk Bretschneider
05.11 - IG-Farben-Haus: IG 1.314
10:00-11:00 - Einführung und Vorstellungsrunde
Moderation: Falk Bretschneider, Grégory Hamez, Christian Wille
11:15-12:45 - Panel 1: Russisches Reich 2.0? Imperiale Grenzen durchsetzen und anfechten
Moderation: Grégory Hamez (Université de Lorraine, UniGR-Center for Border Studies)
- Luuk Winkelmolen, Paschalina Garidou & Henk van Houtum (Radboud Universiteit), The past as a geopolitical weapon: How Putin is anachronistically instrumentalising Russia’s imperial history to justify the invasion in today’s Ukraine
- Eva Nossem (Universität des Saarlandes), Heteroimperialism, Pinkwashing, and the War in Ukraine
- Hanna Perekhoda (Université de Lausanne), La révolution comme lutte de classification : faire et défaire les frontières dans l’Ukraine révolutionnaire (1917-1920)
14:30-16:00 - Panel 2: Imperiale Grenzen und Minderheiten
Moderation: Grégory Hamez (Université de Lorraine, UniGR-Center for Border Studies)
- Tatiana Sîrbu (Université catholique de Louvain), Fonctionnaires et nomades à la frontière de l’Empire Russe. Le bureau de frontière des "Tsiganes de la Couronne" dans les premières décennies du XIXe siècle
- Mikhail Bashkirov (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne), Les minorités métisses comme une catégorie sociale et imaginaire aux frontières/périphéries impériales
- Frédérique Morel-Doridat (Université de Lorraine), Mayotte, plus petit département français d’Outre-mer et haut lieu d’expression du fait colonial en Europe
16:15-17:45 - Panel 3: Imperiale Grenze (neu) ziehen
Moderation: Falk Bretschneider (Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales)
- Reiner Marcowitz (Université de Lorraine), Von einer realen Reichsgrenze zu einer imaginären sozio-kulturellen Binnengrenze? Das Thema der Ost-West- Grenze in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland
- Louis Le Douarin (Aix-Marseille Université), « Évitez de parler de frontière » : tracer les frontières intra-impériales du Levant français
- Kristian Feigelson (Université Sorbonne-Nouvelle), L’identité transfrontière des Kurdes
06.11.2024, IG-Farben-Haus (Nebengebäude): NG 2.701
09:30-11:00 - Panel 4: Erfahrungen und Aneignungen imperialer Grenzen
Moderation: Christian Wille (Universität Luxemburg, UniGR-Center for Border Studies)
- Christian Wille (Universität Luxemburg), The border experience perspective in contemporary border studies. The example of protest and solidarity practices during Covidfencin
- Machteld Venken & Kateryna Zakharchuk (Universität Luxemburg), Die Artikulation (post-)imperialer Grenzen in Zeugenaussagen ukrainischer Flüchtlinge in Luxemburg
- Astrid Fellner (Universität des Saarlandes), “The Collins-Valentine Line”: Border Epistemologies and the Resurgence of Subjugated Knowledges in the Quebec/Vermont borderlands
11:15-12:00 - Abschlussvortrag: Martin Uhrmacher (Universität Luxemburg), Mit Macht an die Grenze – Imperiale Grenzpolitik der Habsburger in den österreichischen Niederlanden im 18. Jahrhundert
Moderation: Christian Wille (Universität Luxemburg, UniGR-Center for Border Studies)
12:00-13:00 - Kommentar und Abschlussdiskussion: Christoph Brüll (Universität Luxemburg)
Moderation: Falk Bretschneider, Grégory Hamez, Christian Wille
Vielen Dank an Falk Bretschneider (IFRA-SHS), Grégory Hamez (Université de Lorraine, UniGR-Center for Border Studies) und Christian Wille (University of Luxembourg, UniGR-Center for Border Studies) für die Organisation dieser Veranstaltungen.
04. November 2024 - 06. November 2024
Eintritt:
frei
Goethe Universität, Campus Westend, IG-Farben Gebäude (versch. Säle)
Norbert-Wollheim-Platz
1
60323
Frankfurt am Main
Deutschland