Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Filmvorführung mit Gespräch: „Rabia – Der verlorene Traum“
18. Februar 2025
20:30 - 22:30
Veranstaltungs-Infos
Rabia ist nicht der erste Film über Frauen im Dschihad, aber es ist wahrscheinlich der erste, der genau beschreibt, was sich in einer „Mafada“ (ein Haus, in dem Frauen aus der ganzen Welt auf einen Ehemann warten) tatsächlich abgespielt haben könnte. Ein beeindruckender Erster Film der deutschen Regisseurin Mareike Engelhardt, die an der Pariser Fémis Schule Drehbuchschreiben studiert hat.
Der Film erzählt die packende und erschütternde Geschichte von Jessica (von der Französisn Megam Northam hervorragend gespielt), eine 19-jährige Französin, die zusammen mit einer Freundin Laila (die Französin Natacha Krief) nach Syrien reist, um sich Daech anzuschließen. Ihr Schicksal in der sogenannten „Madafa“, einem Haus, das von der charismatischen Madame regiert wird, zwingt sie zu schwerwiegenden Entscheidungen über ihre Zukunft. Lubna Azabal, eine Preisgekrönte belgische-marokkanische Schauspielerin, die international für Filme wie Incendies bekannt ist, begeistert in der Rolle der charismatischen, aber gnadenlosen Madame und verleiht dem Film eine besondere Dynamik. Ihre Figur wurde von Fatiha Mejjati alias Oum Adam inspiriert, einer Marokkanerin, die heute auf der Flucht ist.
Der Film wird am Dienstag, 18. Februar 2025 in Originalsprache (Französisch und Arabisch) mit deutschen Untertitelung gezeigt. Anschliessend findet ein Gespräch in Kooperation mit Violence Prevention Network - Beratungsstelle Hessen mit Mareike Austein vom Violence Prevention Network (Beratungsstelle für Radikalismus) und Laura Dickmann-Kacskovics (Professorin für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule & Systemische Beraterin in der Extremismusprävention).
Die Regisseurin Mareike Engelhardt studierte vergleichende Literaturwissenschaften, Kunstgeschichte und Psychologie in Berlin, London und Paris. Sie fand zum Film, indem sie Tänzer im New Yorker Underground filmte. Darauf folgen Kollaborationen mit internationalen Choreographen für multimediale Tanzstücke. Während diese weltweit gezeigt wurden, drehte Mareike Engelhardt gleichzeitig ihre ersten fiktionalen Kurzfilme. Sie begann parallel als Regieassistentin u. a. für Volker Schlöndorff und Roman Polanski zu arbeiten. Sie hat an einem Drehbuchkurs an der französischen Filmschule „La Fémis“ teilgenommen und dort hat sie das Drehbuch zu ihrem ersten Spielfilm „Rabia – der verlorene Traum“ entwickelt.
Tickets : https://www.arthouse-kinos.de/filme/filmgespraech-rabia-der-verlorene-traum-41543/
18. Februar 2025
20:30 - 22:30
Eintritt im Vorverkauf:
13 €
Harmonie Kino
Dreieichstr.
54
60594
Frankfurt am Main
Deutschland