dokumentarfilmwoche

Dokumentarfilmwoche

22. April 2025 - 27. April 2025

Veranstaltungs-Infos

Französischsprachige Filme + Gäste

Eröffnungsfilm der 22. Dokumentarfilmwoche Hamburg : "La Base"
Am Dienstag, den 22.4.2025, um 20 Uhr, im Metropolis-Kino
Zu Gast: Vadim Dumesh
Die Protagonist*innen in Vadim Dumeshs Film verbringen einen Großteil ihrer Zeit in »La Base«, dem zentralen Taxicenter des Pariser Flughafens Charles de Gaulle. Dort warten sie auf Fahrten, viele von ihnen schon ein Arbeitsleben lang. Die betonierte Fläche im Brachland neben dem Flughafen ist ein über die Jahre gewachsener Lebensraum, in dem zumeist migrantische Communities aus dem Maghreb, aus Subsahara-Afrika, Osteuropa und Asien aufeinandertreffen und Essen, Musik, ihre Sorgen, Erfahrungen und nützliches Wissen miteinander teilen. Doch die Zukunft, nämlich die KI-basierte Fortbewegung, wirft schon ihren Schatten voraus, nicht zuletzt auf das eigene Dasein. Filmemacher Vadim Dumesh und die Handykameras der Fahrer*innen halten diesen fast schon dystopischen Ort fest.  Von Vadim Dumesh, FR 2023, 72 min, Frz./Arab./Lao. OmeU
Bildnachweis: La Base, copyright Verleih "La Base"

"7 promenades avec Mark Brown"
Am Donnerstag, den 24.4.2025, um 14 Uhr, im Lichtmeß-Kino
Creton, Filmemacher und Landwirt, und Barré, Bildhauer und Architekt, verbindet eine langjährige künstlerische Zusammenarbeit. In dieser spiegelt sich ihre Faszination für die Natur und diejenigen, die ihr Leben dem Studium dieser widmen. Mit einem 16mm-Filmteam bilden sie eine Gemeinschaft, die dem Paläobotaniker Mark Brown entlang der Normandieküste auf der Suche nach endemischen Pflanzen folgt und der man sich gerne anschließt. Es reicht nicht aus, Pflanzen zu fotografieren, erst wenn man sie filmt, erfasst man ihre Seele, erklingt Browns sanfte Stimme. Sein Leben hat er der Wiederherstellung eines Urwalds in seinem Garten gewidmet. ›7 Walks with Mark Brown‹ changiert zwischen aufmerksamer Naturbeobachtung, charmant unaufdringlichem Lehrfilm, entschleunigtem Roadmovie und softer Utopie. Ein filmisches Herbarium und zugleich sein eigenes Making-of. Von Pierre Creton, Vincent Barré, FR 2024, 104 min, Frz. OmeU 

"Direct Action"
Am Sonntag, den 27.4.2025, um 12.45 Uhr, im Metropolis-Kino
Zu Gast: Guillaume Cailleau
Die selbstverwaltete Gemeinschaft ZAD (Zone à Défendre) im Nordwesten Frankreichs entstand aus dem Widerstand gegen den Bau eines internationalen Flughafens und trotzte über Jahre hinweg mehrfachen Räumungsversuchen. Heute besteht sie als soziales Experiment jenseits kapitalistischer Strukturen fort. Die Filmemacher Guillaume Cailleau und Ben Russell nähern sich dieser komplexen Realität, indem sie hierarchiefrei verschiedene Formen von Widerstand zeigen – vom Brotbacken über Pogo-Konzerte bis hin zur Pressearbeit. In langen, statischen Einstellungen auf 16mm entfaltet sich ein offenes, vielschichtiges Narrativ, dass keine Antworten vorgibt, sondern zur eigenen Deutung anregt. Der Film ist zugleich Dokument und künstlerischer Akt – eine Reflexion über politische Kämpfe im Kino, eine cineastische Geste der Revolte. Film von Guillaume Cailleau, Ben Russell, DE/FR 2024, 216 min, Frz./Marokk.-Arab./Engl. OmeU

Veranstalter und alle Filme unter www.dokfilmwoche.com  

22. April 2025 - 27. April 2025

Verschiedene Veranstaltungsorte