Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.
Das preisgekrönte Erstlingswerk von Anthony Passeron Die Schlafenden (Les enfants endormis) wurde gerade frisch von Claudia Marquardt ins Deutsche übersetzt und machte zu seiner Erscheinung 2022 international Furore. Es geht um Familie, Aufwachsen in der Kleinstadt, Drogen…
Nominiert für den Prix PREMIERE #5 des Institut français Deutschland.
In der Familie taten immer alle das Gleiche, sobald es um Désiré ging. Der Vater und der Großvater hüllten sich in Schweigen. Die Mutter unterbrach ihre knappen Kommentare stets mit demselben Spruch: „Das ist schon alles sehr traurig.“ So beschlagnahmte jeder auf seine Weise die Wahrheit – doch die ganze Wahrheit bestand darin, dass Onkel Désiré 1983 aus seinem südfranzösischen Dorf nach Amsterdam abhaute, dem Heroin verfiel und die konservative Metzgerfamilie in Verzweiflung stürzte.
Die Schlafenden erzählt von einer Epoche des Chaos in der französischen Provinz, von der Heroinepedemie und einer grassierenden neuen Krankheit namens AIDS, von Scham und Trauer einer Familie, die einmal zu den angesehensten ihres Dorfes zählte (Quelle: Piper Verlag)
Anthony Passeron wurde 1983 in Nizza geborgen. Er unterrichtet französische Literatur und Geisteswissenschaften an einem Gymnasium, nebenbei ist er Teil einer Pop-Folk-Band (The dead fox on the road). Die Schlafenden ist sein erster Roman, der international für Furore sorgt und vielfach preisgekrönt ist.
Moderator und Dolmetscher: Alexander Solloch, Journalist und Literaturredakteur bei NDR-Kultur
Lesung der deutschen Texte: Franziska Hartmann
In französischer und deutscher Sprache, mit Übersetzung ins Deutsche
Eintritt: 5 € (nur Abendkasse, nur Barzahlung)
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und am 16. März 2025 um 20 Uhr im Programm von NDR Kultur gesendet.
Veranstalter: Institut français Hamburg und NDR-Kultur
27. Januar 2025
19:00 - 20:30
Eintritt an der Kasse:
5€
Veranstaltungsort: Institut français Hamburg
Heimhuder Straße 55
20148
Hamburg
Nicht barrierefrei.