colloque géographie Bild: C.H.Beck / Christian Grataloup

Karten und Geopolitik

11. Juni 2025
19:30

Veranstaltungs-Infos

Was wäre, wenn eine Karte mehr sagen würde als tausend Worte? Wenn Sie gerne die Welt auf andere Weise erkunden, Selbstverständlichkeiten hinterfragen und die Hintergründe von Karten verstehen möchten, dann kommen Sie am Mittwoch, den 11. Juni zu unserem Abend zum Thema Kartographie und Geopolitik im Institut français. Die Veranstaltung ist im Rahmen der Konferenz „Karten machen! Bildungspotentiale, didaktische Ansätze und deutsch-französische Perspektiven“ organisiert.

Wir freuen uns, Christian Grataloup begrüßen zu dürfen, Geograph und Kartographieexperte, Autor mehrerer Atlanten, die zu Bestsellern geworden sind und unter anderem ins Deutsche übersetzt wurden*. In seinem Vortrag wird er uns die Macht der Karten zeigen – faszinierende, fast magische Objekte. Denn eine Karte scheint eine Wahrheit darzustellen, obwohl sie niemals neutral ist. Denn hinter einer Karte verbirgt sich -- eine Weltanschauung, eine geopolitische Erzählung, die unsere Vorstellungskraft prägt. Karten sind Machtinstrumente, die Politiker auf den Tribünen großer internationaler Gremien präsentieren, aber auch Objekte, mit denen wir täglich in den Medien konfrontiert sind und die es daher zu entschlüsseln gilt.

An diesem Abend werden wir auch Karten von Deutschland vorstellen, die von französischen Geografen erstellt wurden und die Kartografie auf künstlerische Weise nutzen, wobei Subjektivität bewusst im Vordergrund steht.

Der Abend ist zweisprachig – alle Beiträge werden ins Deutsche übersetzt – und richtet sich an alle Interessierten, Studierende, Geopolitik- und Kartenliebhaber ...

Der Abend wird gemeinsam mit dem Institut français Köln, der Universität zu Köln und ihrem Institut für Geographiedidaktik im Rahmen der Konferenz „Karten machen! Bildungspotentiale, didaktische Ansätze und deutsch-französische Perspektiven“ organisiert. (Link: https://geodidaktik.uni-koeln.de/veranstaltungen/karten-machen-bildungspotentiale-didaktische-ansaetze-und-deutsch-franzoesische-perspektiven)

*Werke von C. Grataloup, übersetzt bei Beck: Die Geschichte der Welt: Ein Atlas (2023) und Die Geschichte der Erde: Ein Atlas (2024), sowie Die Erfindung der Kontinente: Eine Geschichte der Darstellung der Welt bei Theiss in Herder (2021).

11. Juni 2025
19:30

Eintritt: Kostenlos

Universität zu Köln, Institut für Geographiedidaktik und Institut français Köln