Generation Ukraine — Film: „Songs of Slow Burning Earth“ Bild: Institut français / Olha Zhurba

Generation Ukraine — Film: „Songs of Slow Burning Earth“

28. März 2025
18:00 - 20:15

Veranstaltungs-Infos

Im Angesicht des Krieges – Europäische Dialoge    

Ukraine – Wenn Krieg Alltag wird, Olha Zhurba   

95 Min., OmU  

Fast drei Jahre Krieg. Welche Spuren hinterlässt die Gewalt bei den Menschen? Wie prägt sie das kollektive Gedächtnis? ARTE unterstützt zwölf ukrainische Filmteams. Sie erzählen, was der Krieg mit ihnen macht und was es heißt, heute in der Ukraine zu leben.  

In Songs of Slow Burning Earth dokumentiert Filmemacherin Olha Zhurba über zwei Jahre hinweg das langsame Eintauchen der Ukraine in den Abgrund des Krieges. Die Veränderungen innerhalb der ukrainischen Gesellschaft werden sichtbar, während sich Panik und Schrecken in den ersten Wochen der russischen Invasion allmählich in die betäubende Stille der Akzeptanz von Tod und Zerstörung verwandeln. Diese tragische Normalität, die für die einheimische Bevölkerung zum Alltag wird, gerät für den Rest der Welt immer mehr zur Randnotiz. Vor dem Hintergrund der physischen und metaphysischen Landschaft dieser kollektiven Katastrophe versucht eine neue Generation von Ukrainer:innen, sich eine Zukunft vorzustellen.  

Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Austausch mit Thomas Beyer, Redakteur (Geschichte und Dokumente), MDR, Commissioning Editor für die MDR/ARTE-Koproduktionen der 12-teiligen Dokumentarfilmreihe „Generation Ukraine“ und Iryna Tsilyk, ukrainische Autorin und Dokumentarfilmerin, statt. 

Moderiert von Lissandra Haulica, Attachée Cinéma et médias, Französische Botschaft in Berlin 

Film auf Originalsprache mit deutschen Untertiteln.
Filmgespräch findet auf Englisch statt.
Eintritt frei.

Im Angesicht des Krieges – Europäische Dialoge ist eine Initiative des Institut français Paris in Kooperation mit Arte, Kometa, Le Grand Continent, Ouest France, Reporters sans frontières, Sciences Po Rennes, Universität Paris 8 und der Universität Reims. Am 28.03.2025 sind in diesem Rahmen mehrere Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse und in der Stadt geplant. Mehr Infos über die gesamte Reihe: Dialogues européens 

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse in Kooperation mit Arte, dem Goethe Institut und den Passage Kinos Leipzig.

Das Programm des Institut français im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2025 und Leipzig liest wird von der Stadt Leipzig, der Sparkasse Leipzig, dem Verein der Freunde und Förderer des Institut français Sachsen und Jacques Wein-Depot unterstützt.

Tickets reservieren

28. März 2025
18:00 - 20:15

Eintritt: kostenlos

Passage Kinos
Hainstraße 19 a
04109 Leipzig