Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Kulturtipp: LIEBE, basierend auf „Se perdre“ von Annie Ernaux
22. Mai 2025 - 24. Mai 2025
Veranstaltungs-InfosWann wird Verliebtsein zur Verblendung, und wann schlägt das Verlangen nach körperlicher Nähe um in Obsession? Wie wird die Projektion zur Wirklichkeit, und wann wird der Reiz an der Unerreichbarkeit des Anderen zur Quelle der Selbstzerstörung?
In ihrem Duett LIEBE erkunden toaspern|moeller die vielen Zustände des Verliebtseins, von wahnhafter Harmonie bis zur verzweifelten Dissonanz. Tagebucheinträge der Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux verschmelzen mit Choreografie und Gesang zu einer virtuosen Performance, die ein aus der Distanz geborenes Begehren untersucht: vom Anrührenden über heterosexuelle Klischées bis hin zum Komischen und zum Cringe. Erstmals gemeinsam auf der Bühne zu erleben, singen und tanzen sich Tänzerin und Choreografin Alma Toaspern und der Sänger und Komponist Mathias Monrad Møller durch das poetische Bühnenbild des renommierten dänischen Künstlers Christian Friedländer. In der für das Duo typischen Verbindung aus Tanz und Musik beleuchtet LIEBE das Spannungsfeld zwischen erwiderten Gefühlen und dem Reiz an der Andersartigkeit des Anderen.
Ab 16 Jahren.
Die Vorstellung wird auf Französisch gesungen und Deutsch übertitelt.
Dauer: ca. 60 Minuten.
Am Freitag, den 23. Mai findet nach der Vorstellung ein ARTIST TALK mit Alma Toaspern und Mathias Monrad Møller statt. Das Gespräch wird moderiert von Elena Strempek.
Mehr Informationen und Tickets hier.
LIEBE ist eine Produktion von toaspernImoeller in Koproduktion mit LOFFT – DAS THEATER und Ballett Basel. Gefördert durch die Danish Arts Foundation, Augustinus Fonden, Knud Højgaards Fond, Wilhelm Hansen Fond, Københavns Kommunne, William Demant Fonden, Art Music Denmark und Koda Kultur. Gefördert durch die Stadt Leipzig - Kulturamt und die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Wiederaufnahme wird gefördert durch die Stadt Leipzig - Kulturamt und die Danish Arts Foundation.
22. Mai 2025 - 24. Mai 2025
Eintritt:
16,52€
Ermäßigter Preis:
11,34€
LOFFT - DAS THEATER
Spinnereistraße, Halle 7
04179
Leipzig