Dahomey

Dahomey (F, Senegal, Benin 2024, Mati Diop)

27. April 2025 - 30. April 2025

Veranstaltungs-Infos

66Min., OmU | Filmvorführungen jeweils um 20:00 | FSK 0

Regisseurin Mati Diop erzählt die Geschichte der Raubkunst aus der ehemaligen französischen Kolonie Benin aus Sicht eines der Objekte.

DAHOMEY zeigt die bewegende Rückführung von 26 Artefakten vom Musée du quai Branly in Paris in ihr Ursprungsland, dem heutigen Benin. Die Wissenschaftler*innen Bénédicte Savoy und Felwine Sarr erhoben 2019 ihre Stimmen für die Rückgabe dieser wertvollen Kulturgüter, die aus dem einst mächtigen Königreich Dahomey stammen. Unter den Artefakten befinden sich ein majestätischer Yoruba-Thron und beeindruckende Statuen der Könige Gélé und Béhanzin. 

An der Université d'Abomey-Calavi in Benin entflammt eine lebhafte Diskussion unter den Studierenden, die die Rückführung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Dabei werden auch kritische Fragen zur Intention des französischen Präsidenten Emmanuel Macron sowie zur Kolonialgeschichte gestellt. Die Debatte kreist u.a. um die Bedeutung der Rückgabe, angesichts der insgesamt rund 7.000 geraubten Objekte. Sie thematisiert die Konzepte von Heimat und das Gefühl der Fremdheit, insbesondere im Kontext von Veränderung und Entwicklung. 

Für das Zusammenwachsen der beninischen Gesellschaft stellen die Kunstschätze der Könige Dahomeys aus dem 19. Jahrhundert ein elementares Fundament dar - sie bilden im Kern "notre histoire", wie eine Studentin anmerkt, ein gemeinsames historisches und kulturelles Erbe für das heutige Land. Sie haben das Potential einen Erinnerungsort zu schaffen, der eine Nation eint. 

Diop sprengt hier die dokumentarische Form und verschafft so der spirituellen Bedeutung der Artefakte einen Resonanzraum. 


Eine Veranstaltung des CinéMayence

© Filmverleih

27. April 2025 - 30. April 2025

Eintritt: 6,5 €
Ermäßigter Preis: 5,5 €

Ciné Mayence
Schillerstraße 11
55116 Mainz