Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Parlons-en ! Über "KI, Kultur und Kommunikation"
09. September 2025
19:00 - 20:30
Veranstaltungs-Infos
Bei der Gesprächsreihe "PARLONS-EN!" laden wir Menschen ein, mit denen wir zu gesellschaftsrelevanten Themen in den Dialog treten möchten.
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unseren Bildungs- und Arbeitswelten angekommen und ist für viele bereits zum alltäglichen Werkzeug geworden. Wir müssen seit der Veröffentlichung von ChatGPT damit rechnen, dass die Texte und Bilder, die uns medial erreichen – von der E-Mail bis zum Kunstwerk – mit KI erstellt worden sind. Zugleich scheint die technische Entwicklung noch ganz am Anfang zu stehen.
An diesem Gesprächsabend wollen wir mit Professor Sascha Dickel einen kommunikationssoziologischen Blick auf die Künstliche Intelligenz werfen. Wie verändern sich Alltag und Arbeit, wenn KI in die gesellschaftliche Kommunikation integriert wird? Wie fordert KI unsere Bildungsinstitutionen heraus? Was macht KI schon heute mit unserer Kultur macht und was könnte die Zukunft bringen? Werden Menschen und Maschinen ununterscheidbar?
Sascha Dickel ist Universitätsprofessor für Mediensoziologie und Gesellschaftstheorie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er hat in Marburg, Frankfurt und Bielefeld studiert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Digitalisierung, Kommunikation und Zukunftsvorstellungen.
In Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz sowie dem Förderverein für das Institut français Mainz e.V.
09. September 2025
19:00 - 20:30
Eintritt:
frei
Institut français Mainz
Schillerstraße
11
55116
Mainz