DFG Mainz

Von Paris nach Beirut und zurück: Französische Bildungspolitik im kolonialen Kontext am Beispiel des Libanons

08. Oktober 2025
19:00 - 20:30

Veranstaltungs-Infos

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Deutsch-Französischen Gesellschaft Mainz im Institut français Mainz erwartet Sie ein Vortrag von Frau Prof. Dr. Esther MÖLLER über die französische Kultur- und Bildungspolitik im kolonialen Kontext am Beispiel des Libanons, welches bis zum Ersten Weltkrieg eine Provinz des Osmanischen Reiches und dann ein von Frankreich verwaltetes Mandat des Völkerbunds mit semi-kolonialen Strukturen war, das erst 1943 seine Unabhängigkeit erreichte. 

Der Fokus liegt auf den katholischen, protestantischen, jüdischen und laizistischen Schulen, die verschiedene französische Organisationen im Libanon unterhielten. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, welche Bedeutung der Libanon für die Realisierung einer französischen Zivilisierungsmission hatte, wie unterschiedlich die Reaktionen der libanesischen Bevölkerung und der politischen und religiösen Autoritäten darauf aussahen und welche Rückwirkung dies auch auf die französische Gesellschaft hatte.

Eine Veranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Mainz e.V. 

08. Oktober 2025
19:00 - 20:30

Eintritt: frei

Institut français Mainz
Schillerstraße 11
55116 Mainz