Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.
In dieser Veranstaltung wollen wir, gemeinsam mit Professor Claire Andrieu von Sciences Po, Paris, und Dr. Peter Lieb vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam, die
politischen und militärischen Hintergründe für die Befreiung Frankreichs diskutieren. Dabei möchten wir insbesondere der Frage nachgehen, weshalb Frankreich im Kontext der Befreiung eine Welle der Gewalt von Französinnen und Franzosen gegen eigene Landsleute erlebte. Manche Beobachter sahen darin sogar bürgerkriegsähnliche Zustände. Diese Entwicklung interpretieren wir zudem mit Blick auf die französische Kollaboration mit der deutschen Besatzungsmacht 1940 bis 1944 einerseits und die politische und gesellschaftliche Neuordnung Frankreichs nach 1944 andererseits.
Der Eintrit ist frei! Online-Anmeldung: https://www.apb-tutzing.de/programm/tagung/28-4-24
10. Juli 2024
18:00 - 19:30
Institut français Muenchen
Kaulbachstraße
13
80539
München