Praktikum Kulturmanagement und Kommunikation - Institut français Bremen

Praktikum

Dem französischen Außenministerium unterstellt, ist das Institut français Bremen Teil eines weltweiten Netzwerkes und der führende Spezialist in der Vermittlung der französischen Sprache. Als offizielles Sprachlernzentrum Frankreichs vor Ort, antwortet das Kursangebot auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Einzelnen, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ob Schüler, Student oder Unternehmer. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Bremer Kulturinstitutionen leistet es seinen Beitrag zum Dialog zwischen Menschen und Kulturen und bemüht sich, die Offenheit und Vielfältigkeit des heutigen Frankreichs und der frankophonen Länder widerzuspiegeln.

Aufgaben

Innerhalb des Büros für Kultur und Kommunikation und unter der Aufsicht des Beauftragten für Kulturprogrammierung führen Sie die folgenden Aufgaben aus: 

  • Logistische Koordination der von dem Institut organisierten Veranstaltungen. (Ciné-club, Ausstellungen, Lesungen u.s.w.) mit besonderem Schwerpunkt auf der Organisation des französischen Filmfestivals „Französische Filmwoche“.
  • Verwaltung der Kommunikation (Website, soziale Netzwerke, Flyers und Plakate erstellen usw.) und verfassen von Pressespiegeln
  • Verschiedene Verwaltungsarbeiten (Verteilen von Programmen, Unterstützung der Mediathek usw.) und Übersetzungsarbeiten 

Der Praktikant/die Praktikantin wird in das Team des Instituts integriert und kann einen umfassenden Einblick in die Tätigkeit eines französischen Instituts im Ausland, insbesondere im kulturellen Bereich, gewinnen.

Anforderungen

  • Studienniveau und Abschluss: Student/in in Bachelor oder Master
  • Obligatorische Praktikumsvereinbarung mit einer französischen oder deutschen Universität / Hochschule

Allgemeine Informationen

Kenntnisse und Fähigkeiten: 

Soft-Skills: 

  • Teamgeist und Anpassungsfähigkeit.
  • Rigorose und selbstständige Arbeitsweise, Sinn für Organisation und Prioritätensetzung.
  • Interesse an Kulturarbeit im weitesten Sinne und an deutsch-französischen Beziehungen.
  • Gute Schreibfähigkeiten. 

Sprachkenntnisse: 

  • Französisch (B2/C1)
  • Gute Deutschkenntnisse (B2), die es ermöglichen, alle schriftlichen Texte zu verstehen und telefonisch zu kommunizieren, sowie Übersetzungsfähigkeiten vom Deutschen ins Französische 

Computerkenntnisse: 

  • Beherrschung der IT-Tools (Word, Excel, Canva, Mailchimp...).
  • Verwaltung von sozialen Netzwerken
  • Verwaltung einer Website
Startdatum:
Dauer: 3 Monate
Wöchentliches Stundenvolumen: 35 Stunden/Woche
Vergütung (oder Bonus): 4,35 €/Stunde

Ort:

Institut français Bremen, Contrescarpe 19, 28203 Bremen