Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Fête de la musique Sachsen-Anhalt 2025
Bereits zum 23. Mal findet in diesem Jahr die Fête de la musique in Sachsen-Anhalt statt. Das Institut français und neun Städte des Netzwerks Fête de la musique Sachsen-Anhalt laden Musikinteressierte am 21. Juni 2025 zur Fête de la musique ein.
Traditionell findet am längsten Tag des Jahres die Fête de la musique statt.
1982 ergab eine große Umfrage, dass 5 Millionen Franzosen ein Musikinstrument spielen. Jack Lang sowie Maurice Fleuret und Christian Dupavillon, beide Mitglieder des Ministerkabinetts und Bühnenbildner, erkannten die Bedeutung der Musik für die Franzosen. Sie riefen die erste Ausgabe der Fête de la musique ins Leben. Dank der Teilnahme und des Engagements Tausender professioneller Musiker und Amateure wurde die Veranstaltung zu einem großen Erfolg. Das Datum der Fête de la musique ist seitdem in den Köpfen jedes französischen Bürgers als unumgänglicher Termin verankert.
So wird auch in diesem Jahr am 21. Juni in vielen Städten in ganz Sachsen-Anhalt, getanzt, gesungen und musiziert mit allem was geht. Das Netzwerk Fête de la musique Sachsen-Anhalt hat wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Und dem Insitut français ist es wieder gelungen, vier französische Bands aus der Partnerregion Centre-Val de Loire nach Sachsen-Anhalt einzuladen.
Programm
Dieses Jahr hat das Institut français mit dem Pol für aktuelle Musik der Region Centre-Val de Loire zusammengearbeitet um französische Bands für die Fête de la musique in Sachsen-Anhalt zu gewinnen.
Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf vier Bands in sechs Städten in Sachsen-Anhalt freuen:
Xaméléon – Aschersleben und Sangerhausen > Reinhören?
OCTC – Magdeburg und Salzwedel > Reinhören?
Compagnie Les Têtes de Piafs – Quedlinburg > auch reinhören?
Troubadour – Halle > und hier?
Darüber hinaus gibt es in folgenden Städten ein vollumfängliches musikalisches Programm:
- Blankenburg - Kloster Michaelstein
- Köthen - Schloss Köthen
- Naumburg - Kulturakademie
Das Netzwerk Fête de la musique Sachsen-Anhalt vereint zehn Städte aus Sachsen-Anhalt, die sich der Aufgabe verschrieben haben, die Fête de la musique gemeinsam zu organisieren und den Menschen näher zu bringen. Das Institut français engagiert sich, das Netzwerk auf sachsen-anhaltinischer Ebene zu stärken und begrüßt gern neue Städte, die sich dem Netzwerk anschließen möchten. In diesem Jahr wurde das Netzwerk „Fête de la musique“ auf Bundesebene in den Deutschen Musikrat aufgenommen. Gleichzeitig ist es Teil der Initiative Musikland Sachsen-Anhalt.
Mehr Infos unter: www.fete-sachsen-anhalt.de
Netzwerk Fête de la musique in Kooperation mit dem Institut français Sachsen-Anhalt unterstützt von der Staatskanzlei und Ministerium des Landes Sachsen-Anhalt.
21. Juni 2025
12:00 - 23:55
Netzwerk Fête de la Musique Sachsen-Anhalt