Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Zehn Tage lang wird Magdeburg und Sachsen-Anhalt zum Treffpunkt deutsch-französischer Kultur: Musik, Film, Literatur, Kunst, Gespräche und Kulinarik laden zum Entdecken, Mitmachen und Genießen ein.
Jeden Tag gibt es Neues zu erleben – vom offenen Konzertabend bis zum Kinderprogramm im Garten, vom französischen Spieleabend bis zur philosophischen Diskussion.
Hier findet Ihr alle Programmpunkte im Überblick – à bientôt!
MUSIK
20:00 Uhr: MAMA SHAKERS „CANDY LIPS“
Die Mama Shakers sind ein lebendiges Musikensemble aus Paris, das sich von den amerikanischen Jug Bands der 1920er Jahre inspirieren lässt. Sie entführen das Publikum in die Welt des frühen Jazz, Blues und der Work Songs. Die Band besteht aus Angela Strandberg (Gesang, Trompete, Waschbrett), Hugo Proy (Klarinette), William Öhlund (Banjo), Baptiste Hec (Gitarre) und Gabriel Seyer (Kontrabass).
Eintritt frei
Club Hanseat e.V.
Altperverstraße 23
29410 Salzwedel
Ein Projekt von: Hanseat e.V.
FILM
17:30 Uhr/20:15 Uhr: Louise und die Schule der Freiheit
Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Louise Violet, eine Lehrerin aus Paris, wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Doch die Kinder aufs Land werden als Erntehelfer gebraucht, um das Überleben ihrer Familien zu sichern. Louise Violet stößt mit ihren Bildungsidealen auf Unverständnis, dennoch sie bleibt standhaft. Das imponiert Bürgermeister Joseph. Mit seiner Unterstützung gelingt es, die skeptischen Eltern umzustimmen. Doch in Louise Violets Vergangenheit gibt es ein tragisches Geheimnis, das bald ans Licht kommen wird, und ihren Kampf für Bildungsgerechtigkeit in Frage stellt.
F 2025 | R: Éric Besnard | D: Alexandra Lamy, Grégory Gadebois, Jérôme Kircher, Jérémy Lopez, Patrick Pineau, Annie Mercier | FSK: ab 12 | 109 Min.
Studiokino Eisenstein
Reichenstraße 1
06484 Quedlinburg
18 Uhr: Die Bonnards – Malen und Lieben (OmU)
Als der bekannte Maler Pierre Bonnard die selbsternannte Adelige Marthe de Méligny kennenlernt, weiß er noch nicht, dass diese Frau das Zentrum seines zukünftigen Werkes sein wird. Auf über 140 Bildern und 700 Zeichnungen wird sie angezogen oder nackt, als Akt, die Muse seines Lebens. Doch sie will sich auch als Künstlerin bestätigt fühlen und ihr Leben birgt viele Geheimnisse, die für Pierre ein Wechselbad der Gefühle bieten. Und die Frage aufwirft, wer hier eigentlich wessen Inspiration ist?
BEL/F 2023 | R: Martin Provost | D: Cécile de France, Vincent Macaigne, Stacy Martin | FSK: 0 | 123 Min.
Luchs Kino Halle
Seebener Straße 172
06114 Halle (Saale)
Tickets: Normal 8,50 € / Ermäßigt: 7,50 €
20:15 Uhr (MD) / 20:30 Uhr (HAL): Das Fest geht weiter
In Marseille hat die 60-jährige Rosa ihr Leben sowohl ihrer Familie als auch der Gewerkschaftspolitik mit dem gleichen Sinn für Opferbereitschaft verschrieben. Alle halten sie für unerschütterlich. Rosa findet für alle Herausforderungen eine Lösung, bis sie sich eines Tages in Henri verliebt. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten hat Rosa Angst, sich zu binden. Soll sie etwas für sich selber einfordern und dafür in Familie und Gewerkschaft kürzer treten?
F/I 2023 | R: Robert Guédiguian | D: Ariane Ascaride, Jean-Pierre Darroussin, Gérard Meylan, Lola Naymark | FSK: ab 12 | 106 Min.
Moritzhof |
Luchs Kino Halle |
Ein Projekt von Moritzhof/ARTist! e.V. in Kooperation mit dem Institut français Sachsen-Anhalt mit der Unterstützung der Staatskanzlei Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt und Lotto Sachsen-Anhalt.
19. Juni 2025
17:30 - 23:00