Zoer

Mural von Zoer

22. August 2025 - 23. August 2025

Veranstaltungs-Infos

Im Rahmen des PFFF-Festivals.

Die Arbeiten des französischen Künstlers zieren bereits viele Fassaden und Galerien auf der ganzen Welt – von Japan über Mexiko bis in die USA. Als figurativer Maler sind Acryl und Öl seine bevorzugten Mittel – sowohl für Leinwand als auch Fassade. Ausgebildet als Produktdesigner, bestimmt vor allem das Studium von Objekten ZOERs künstlerisches Schaffen. Das Verständnis ihrer Funktion und Bestimmung führt ihn dazu, ihr Leben und Nachleben in der Malerei zu erfassen und die Zukunft industrieller Substanzen zu hinterfragen. Immer wieder finden sich Autowracks, Bausubstanzen und andere vom Menschen geschaffene Formen und Materialien in seinen Werken wieder. Durch ihre Darstellung erkundet ZOER den Zustand des Übergangs und der Transformation in einer Zeit des beschleunigten Verbrauchs und der programmierten Veralterung.

Angetrieben wird ZOER in seinem Schaffensprozess von der Frage: Welchen Platz geben wir physischen Objekten in einer Gesellschaft, die sich durch materiellen Besitz definiert? Vom Porträt von Objekten bis hin zur Frage nach Spuren erforscht er in seinen Arbeiten nicht nur das unvermeidliche Wiederauftauchen von Formen und Materialien, sondern auch den Widerschein ihrer Vergangenheit. Mit einer intensiven Farbpalette, Reflexionen, verschobenen Winkeln und Horizonten möchte ZOER eine Spur industrieller Vergangenheit nachzeichnen, die um den Menschen herum und von ihm gestaltet wurde. Dabei löst er Räume, Objekte und Substanzen immer wieder aus ihrer Funktionalität heraus und gibt ihnen einen neuen Platz.

Zoer (bürgerlich Frédéric Battle) ist 1985 in Tours geboren. Er studierte Produktdesign und lebt und arbeitet heute in den französischen Seealpen.

Eine Veranstaltung des PFFF-Festivals in Kooperation mit dem Institut français Stuttgart.

22. August 2025 - 23. August 2025

Eintritt: Eintritt frei

Ecke Fritz-Elsas- / Leuschnerstr.
70174