Julia Schäfer

Retour de Paris Nr. 101 Julia Schäfer

06. Dezember 2024 - 07. Februar 2025

Veranstaltungs-Infos

Videoarbeiten und Installationen zum Thema Erinnerung

Julia Schäfer präsentiert in ihrer Ausstellung „Only those who know the Longing” Videoarbeiten und Installationen zum Thema ErinnerungDabei wird die Wurst zur Metapher für alles, was einem deutschen Soldaten vermeintlich fehlt: Liebe, körperliche Nähe, „Heimat”. Ihre Werke hinterfragen Vorstellungen von Männlichkeit und die gesellschaftspolitische (Vor-) Geschichte des Nationalsozialismus und wie diese die Gesellschaft bis heute prägte und prägt. Die Arbeit ist während ihres Residenzstipendiums in der Cité Internationale des Arts in Paris entstanden.

Julia Schäfer (*1991) lebt und arbeitet in Paris und Stuttgart. Als multidisziplinäre Künstlerin beschäftigt sie sich mit der Bildung kollektiver Identitäten und deren Wechselwirkung mit passivem Gedächtnis. In diesem Zusammenhang entwickelt sie ortsspezifische und raumgreifende Installationen, Videoarbeiten und Bildserien, die u.a. im EIGEN+ART Lab Berlin, beim Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest, in der Villa Merkel, Galerie der Stadt Esslingen, im Württembergischen Kunstverein Stuttgart und in der Dvir Gallery Tel Aviv gezeigt wurden. 2022 war sie Atelierstipendiatin im Künstlerhaus Stuttgart und 2024 Stipendiatin des Residenzprogramms der Cité Internationale des Arts in Paris.

Vernissage: Do 5.12, 19:30 Uhr.

Filmvorführung: So 19.1., 19:30 Uhr, "Climb film" im Rahmen des Festival Filmwinter 2025 (FITZ Stuttgart).

Finissage mit Buchpräsentation: Fr 7.2.25, 19:30 Uhr.

Öffnungszeiten siehe Mediathek / Schließung der Ausstellung während der Weihnachtsferien (21. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025).

In Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg und dem 38. Stuttgarter Filmwinter.

 

06. Dezember 2024 - 07. Februar 2025

Eintritt: frei

Institut français Stuttgart
Schloßstraße 51
70174 Stuttgart