Der Zauberberg von Thomas Mann Bild: IF Türingen

Der Zauberberg - Thomas Mann

05. Juni 2025
19:00 - 21:00

Veranstaltungs-Infos

Anlässlich des 150. Geburtstags und des 70. Todestag von Thomas Mann veranstalten die Literarische Gesellschaft Thüringen e.V. und das Institut français Thüringen gemeinsam einen Abend um den Zauberberg, ins Besondere, um eine Passage des Romans nämlich den Fassnachtdialog. 

Thomas Manns Roman »Der Zauberberg« von 1924 spiegelt Erlebnisse in einem Schweizer Lungensanatorium vor dem Ersten Weltkrieg. Thomas Manns Vorbild war jenes in Davos, wo seine Frau Katia mehrere Monate verbrachte und er selbst sie für drei Wochen besuchte. Die Atmosphäre unter den Kranken aus vielen Ländern ist aufgeheizt, sie sind, meist unheilbar krank, auch zu Flirts und anderen Verrücktheiten bereit. So geht es auch dem Helden Hans Castorp mit Clawdia Chauchat, der Russin, in die er sich verliebt, weil sie ihn an einen Schulfreund erinnert, der ähnlich geschnittene »tatarische« Augen hatte ... lange unausgesprochen kommen sich die beiden nach der Faschingsfeier im Sanatorium näher. 

Der berühmte in einer deutsch-französischen Mischsprache geführte Fassnachtdialog zwischen Clawdia und Hans wird von Annette Seemann und Edoardo Costadura gelesen, übersetzt und im Kontext des Romans eingeordnet. Beide Teilnehmer werden das Verhältnis des Schriftstellers mit der französischen Sprache erwähnen.

Dr. Annette Seemann ist Literaturwissenschaftlerin (Romanistik, Germanistik) und Autorin zahlreicher Publikationen zur Kulturgeschichte, zu weiblichen Biographien und zu geschichtlich-politischen Themen. Sie lebt in Weimar.

Prof. Dr. Edoardo Costadura ist Professor für Französische und Italienische Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Mit der Unterstützung des Institut français Thüringen.

05. Juni 2025
19:00 - 21:00

Eintritt: 8,- / 5,- (erm.) / 1,- (WeimarPass) Euro (inkl. vin d´honneur)
Eintritt an der Kasse: 8,- / 5,- (erm.) / 1,- (WeimarPass) Euro (inkl. vin d´honneur)
Eintritt im Vorverkauf: Tickets im VVK bei der Tourist-Information Weimar und in der Eckermann-Buchhandlung

Literarische Gesellschaft Thüringen e.V.
Literatur Etage - Markstraße 2-4
99423 Weimar