Inner Wars Format Banner

Filmvorführung: Inner Wars

09. Oktober 2023
18:00 - 19:00

Veranstaltungs-Infos

Filmreihe: Realitäten des Lebens in der Ukraine

Regie: Masha Kondakova | Ukraine 2021 | Dokumentartfilm| 1h08 | Ukrainische Originalfassung mit den englischen Untertiteln | Montag ist immer KINOTAG: 6€

Seit der ersten russischen Invasion im Jahr 2014, kämpfen viele Frauen an der Front. Jede von ihnen hat ein eigenes Schicksal, das vom Krieg gezeichnet ist. Dieser preisgekrönte Dokumentarfilm folgt drei Soldatinnen — jede von ihnen hat ihren eigenen Krieg.

Die ukrainische Armee hat den höchsten Anteil weiblicher Soldatinnen in ganz Europa – nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg in 2022 auf die Ukraine. Ukrainische Regisseurinnen beschäftigen sich schon mit dem Beginn des Krieges in Donbass sehr aktiv mit der weiblichen Involviertheit im Krieg. Die dokumentarischen Arbeiten von Alina Gorlova, Iryna Tsilyk und Svitlana Lischynska wie „Invisible Battalion“ (2017) oder „No Obvious Signs“ (2018) stellen ebenfalls die Perspektiven von Soldatinnen in den Vordergrund.

Die ukrainische Regisseurin Masha Kondakova begleitete von 2014 bis 2016 für ihren Dokumentarfilm “Inner Wars” die drei Soldatinnen Lera, Ira und Elena im Donbass. Nach den Maidan‐Protesten hatten sie ihre Jobs aufgegeben, um sich in den Dienst des Militärs zu stellen.

Lera, eine Patriotin und Rebellin, kündigt ihren Job als Journalistin und tritt in die Armee ein. Als sie in ein Ausbildungslager verlegt werden soll, desertiert sie und geht zurück an die Front. Die junge Ärztin Ira kehrt verletzt aus dem Krieg zurück. Sie kämpft ganz andere Kämpfe in Kyjiw, wo sie sich als Kriegsversehrte einen neuen Platz in der Gesellschaft suchen muss. Elena hat sich 2014 freiwillig gemeldet. Sie lebt weit weg von ihren Kindern und versucht, ihr privates und berufliches Leben in Einklang zu bringen.

 Live Fight Love Rebuild – Realitäten des Lebens in der Ukraine

In der Nähe des Centre Pompidou, in Paris, erstrahlt ein Wandgemälde, geschaffen gemeinsam durch französische und ukrainische Künstler. Zu sehen ist Liberté (Freiheit), die in Frauenpersonifikation „Vive la resistance Ukrainienne“ ruft. Wie im berühmten Gemälde des Eugène Delacroix, führt die Freiheit das Volk und hält die ukrainische Fahne hoch. Doch ein Leben in Freiheit und in Frieden. Ist das ein Recht? Ein Privileg? Ein Widerspruch? Ein Leben in Freiheit und Frieden ist etwas, was erkämpft, beschützt, erbaut und geschätzt werden muss. Jede und jeder von uns, die in Frieden und Freiheit leben wollen, müssen für diese Werte einstehen. Nach neun Jahren des russischen Krieges und russischen Gewalt, möchten alle Ukrainerinnen und Ukrainer in Freiheit und Frieden leben. Zusammen stehen wir alle für eine Ukraine in Frieden und Freiheit.

LIVE FIGHT LOVE REBUILD ist eine Zusammenstellung von Filmen zur Kultur, dem Leben und dem Kampf in Ukraine. Ein Austausch zu den gezeigten Filmen findet nach der Vorführung im Café HAAG statt. Die Fortsetzung der Filmreihe LIVE FIGHT LOVE REBUILD wurde möglich durch die Kooperation des Kinos Atelier, der Initiative SonnenBlau, des Deutsch‐Französischen Kulturinstituts Tübingen e.V. und durch die Unterstützung des Institut français.
Alle zusätzlichen Spenden gehen an das „Support for Ukraine“ Projekt des Cassiopeia e.V. und der Initiative SonnenBlau.

Kinokarten unter: arsenalkinos.de/kinoprogramm

09. Oktober 2023
18:00 - 19:00

Eintritt: 6 €

Kino Atelier
Vor dem Haagtor 1
72070 Tübingen
Deutschland