Au travers de son réseau culturel en Allemagne, la France est présente dans 25 villes, soit au travers des antennes de l’Institut français d’Allemagne, soit au travers des centres franco-allemands partenaires.

Unzählig sind die Bücher, in denen die französische Hauptstadt Protagonistin oder Hintergrund ist. Dr. Claudia Kleinert und Wolfgang Schwarzer aus Duisburg entführen die Zuhörer*innen mit Bildern und Kommentaren in die Weltkulturstadt. Schriftstellerinnen wie Schriftsteller zieht es hierher, seit Schreibfedern existieren. Ihre Spuren sind überall in Paris zu finden, hier lebt die Geschichte der Literatur und der Literat*innen. In Bildern, Texten und Kommentaren entsteht Paris – ein Buch für’s Leben.
Anmeldung: nicht erforderlich
Dr. Claudia Kleinert leitet seit 1999 den Fachbereich Kulturelle Bildung bei der Volkshochschule Duisburg und ist stellvertretende Abteilungsleiterin für die Bereiche allgemeine und berufliche Bildung. Ihre Vorträge und Veröffentlichungen befassen sich mit Interkulturalität, Kulturgeschichte, Religionsgeschichte und Literatur.
Wolfgang Schwarzer leitete bis 2012 den Fachbereich für romanische und andere Sprachen bei der Volkshochschule der Stadt Duisburg. Bis 2017 war er Vorsitzender der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg e.V. In Vorträgen und Veröffentlichungen befasst er sich vor allem mit Themen der französischen Literatur- und Filmgeschichte.
Die Veranstaltung findet vom Institut Français Mannheim in Kooperation mit der Stadtbibliothek Mannheim und der Deutsch-Französischen Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein und Mannheim e.V statt.
26 août 2022
17:30 - 18:30
Entrée
Frei