Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Zuschüsse zum Lizenzerwerb – Förderprogramm IFParis
Seit 25 Jahren haben die Unterstützungsprogramme für die Veröffentlichung dazu beigetragen, dass mehr als 20 000 Werke französischer und französischsprachiger Autoren in 75 Ländern übersetzt und veröffentlicht wurden. Die Unterstützung des Institut français besteht in der (vollen oder anteiligen) Übernahme des Vorschusses auf die Urheberrechte, die zwischen französischen und deutschen Herausgebern aller Art verhandelt werden, ausgenommen Lehrbücher für Schulen und Universitäten.
Die Ausschüsse versammeln sich zwei Mal pro Jahr: im Februar (Abgabefrist am 5. Januar 2021) und im September (Abgabefrist im Juli).
Auswahlmodalitäten
Die Auswahl obliegt einem Ausschuss, der vom Institut français Paris eingesetzt wird.
Nota Bene:
- Die Übersetzungen dürfen frühestens 3 Monate nach Tagung der Auswahlkommission erscheinen.
- Die betreffenden Verleger müssen die französischen Verlage über ihren Förderantrag informieren, damit die Zahlung ausgesetzt werden kann, bis die Kommission über den Antrag befunden hat. Titel, für die beim französischen Verlag bereits eine Vorauszahlung erfolgt ist, können nicht gefördert werden.
- Die Angabe von Informationen über den Übersetzer in der dafür vorgesehenen Rubrik (ein paar Zeilen auf Französisch) ist obligatorisch.
- Unvollständige Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.
ERFORDERLICHE UNTERLAGEN
Für eine vollständige Bewerbung sind zwingend erforderlich:
- Checkliste PAP IF
- Kopie des von beiden Verlegern unterzeichneten Lizenzvertrags;
- Ein in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichener Finanzierungsplan (vgl. Modell: PAP 2020 Budget FR), in Euro ausgedrückt, mit Datum und Unterschrift von Seiten des antragstellenden Verlags;
- Die Vereinbarung mit dem Institut français in französischer Sprache in zweifacher Originalausfertigung ausgefüllt und unterzeichnet (zwingend das Modell verwenden, in dem Pierre Buhler als Präsident des Institut français aufgeführt ist). PAP 2020 Convention FR
Die nachstehenden Dokumente auf Englisch, Vereinbarung und Finanzierungsplan, dienen lediglich zur Information und zur Kenntnisnahme. Auszufüllen sind die Unterlagen in französischer Sprache.
PAP 2020 Convention ENG - PAP 2020 Budget ENG.
KONTAKT
Myriam Louviot - Beauftragte für Buch-und Verlagswesen
myriam.louviot@diplomatie.gouv.fr
Institut français Deutschland
Büro für Buch- und Verlagswesen
Pariser Platz 5
10117 Berlin
+49 30 590 03 92 19