Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Jules und Jim ist gleichzeitig echter und rauer, begegnet den Figuren mit analytischer Härte und Mitgefühl: Sie sind Täter und Opfer zugleich. Im Film wird nicht nur mit neuen Erzählformen und visuellen Darstellungen experimentiert. Es werden auch gesellschaftliche Tabus und überlieferten Normen aufgegriffen.
Als sich der Österreicher Jules und der Franzose Jim 1912 in Paris über den Weg laufen, sehen wir den Beginn einer großen Freundschaft. Sie können sich über alles austauschen, die Kunst, die Literatur – und auch die Frauen. Kompliziert wird es, als die beiden Catherine kennenlernen ... Jules und Jim ist eine der großen filmischen Liebesgeschichten - ohne Romantik. Truffaut zeigt die Gefühle einer Dreiecksbeziehung zwischen Revolte und Konvention. Ohne Verurteilung entsteht ein Drama über drei Menschen, die sich in einem Geflecht auch der gemeinsamen Vergangenheiten selbst suchen und daran scheitern.
Frankreich 1961/62 OmU (107 Min.)
R: François Truffaut
04. Dezember 2022
19:00 - 20:30
Kino im Künstlerhaus
Sophienstraße
2
30159
Hannover