Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Die französische Schriftstellerin Sophie Marvaud lädt Sie ein, ihr in die prähistorische Welt zu folgen, in der ihre Kriminalromane spielen... [französischsprachige Veranstaltung!]
Sophie Marvaud studierte Geschichte und Politikwissenschaften, bevor sie als Kommunikationsbeauftragte, Ausbilderin, Vertretungslehrerin, Zeichentrickfilmadapteurin und Autorin arbeitete. Heute unterrichtet sie Dramaturgie an einer Filmschule in Bordeaux. Sie lebt in der Dordogne. Als leidenschaftliche Historikerin hat sie mehrere prähistorische Kriminalromane geschrieben, die im Verlag 10-18 erschienen sind: "La chamane de Lascaux", "Le choc de Carnac" (Prix France Bleu l'Histoire en polar 2021) und "Les lionnes de Chauvet" (erschienen im März 2023). Sophie Marvaud hat auch zahlreiche Jugendromane geschrieben: historische Abenteuer und verrückte Krimis. "Le secret des cartographes" (Magellan Verlag) wurde 2011 mit dem Prix St Maur en poche ausgezeichnet.
Derzeit ist sie Preisträgerin des Hessischen Literaturstipendiums "Nouvelle-Aquitaine 2023" mit Wohnsitz in der Villa Clementine in Wiesbaden, wo sie an ihrem Projekt "Les 9 anneaux du Nil" arbeitet, das von der Ägyptenexpedition von Carl Richard Lepsius handelt, dem Begründer der deutschen Ägyptologie, der auch ein enger Freund von August Kestner war ...
Moderation: Dr. Christian E. Loeben, Ägyptologe, Museum August Kestner
Veranstalter Museum August Kestner, in Zusammenarbeit mit: Antenne Métropole (Hannover); Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.; Le Carrefour Francophone de Hannover et sa région e.V.
[französischsprachige Veranstaltung!]
11. Oktober 2023
18:00
Museum August Kestner
Trammplatz
3
30159
Hannover