Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Modellversuch "DELF als Klassenarbeit"
Seit 2022 haben die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse die Möglichkeit das DELF-Zertifikat in ihrer Schuleinrichtung zu erwerben. 26 Schulen nehmen am Modellversuch teil.
Das Hör- und Leseverstehen sowie mündliche Ausdruck werden als Klassenarbeit geschrieben. Die Schüler und Schülerinne können sich freiwillig für den mündlichen Teil anmelden, um das DELF-Zertifikat zu erwerben. Die Lehrkräfte würden als DELF-Prüferinnen und Prüfer geschult und übernehmen die Korrekturen der Prüfungen.
DELF-Sitzung
Prüfungstermine 2023 |
Anmeldungen auf der DELF-Platform |
Mitteilung der Punkten |
||
März |
|
2. Mai bis 16 Mai |
- |
Dokumente für die Durchführung der DELF-Prüfung
Durchführung der schriftlichen Prüfung | Durchfürung mündlichen der Prüfung | Anwesenheitsliste Aufsicht Anwesenheitslite Prüfung | Bewertungsraster A2 Bewertungsraster B1 |
Anmeldungen von 2. bis 16. Mai
Die Anmeldungen für die DELF-Prüfungen sind Sie beim Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. durchzuführen.
https://vhs-nds.de/prufungen/prufungen-fanzosisch/delfdalf/
Ansprechpartnerin : Frau Natalia Ostrowski
Telefon: 0511-300 330-71
E-Mail: ostrowski (at) vhs-nds.de
Gebühre für 2023:
DELF als Klasenarbeit - Modellversuch | |
A2 | 20 € |
B1 |
20 € |