Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Blaise Pascals „Pensées”: Die Arithmetik des Glaubens
01. Juni 2023
19:00 - 20:30
Veranstaltungs-Infos
Eine Diskussion anlässlich des 400. Geburtstags von Blaise Pascal
Am 19. Juni 1623, vor 400 Jahren, wurde Blaise Pascal geboren. Ähnlich wie Gottfried Wilhelm Leibniz beschäftigte er sich nicht nur intensiv mit Mathematik und Physik, sondern auch mit Philosophie und Theologie. So wurde er Namensgeber für die Maßeinheit für Luftdruck als auch die Pascalsche Wette, ein Argument für den Gottesglauben, gleichermaßen. Seine wohl bekannteste Schrift trägt den Titel Pensées sur la religion et sur quelques autres sujets („Gedanken über die Religion und über einige andere Themen“). Obwohl durch seinen Tod im Jahr 1662 unvollendet geblieben, inspirierten die hinterlassenen Fragmente Philosophen wie Theologinnen gleichermaßen. Doch was macht Pascal auch zu seinem 400. Geburtstag bleibend aktuell?
Pierre Manent ist Philosoph. Er lehrt politische Philosophie an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris und am Boston College in Boston/Massachusetts.
Prof. Dr. Markus Knapp ist Lehrstuhlinhaber für Fundamentaltheologie an der Ruhr-Universität Bochum.
Moderation: Dr. Svantje Guinebert lehrt am Institut für Philosophie der Universität Leipzig.
Auf Deutsch | Eintritt frei
Anmeldung erwünscht hier
Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen.
01. Juni 2023
19:00 - 20:30
Eintritt:
kostenlos
Institut français Leipzig
Thomaskirchhof
20
04109
Leipzig