Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Ob Feind, ob Freund – Geschlechterstereotype in der gegenseitigen Wahrnehmung von Frankreich und Deutschland
29. März 2023
19:00 - 20:30
Veranstaltungs-Infos
[VORTRAG]
von Frau Dr. Esther Suzanne Pabst
Die Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich als Paar zu imaginieren, ist heute fester Bestandteil kollektiver Vorstellungen. Zwar spricht man nur im Französischen explizit vom couple, doch eine Betrachtung bildlicher Darstellungen der deutsch-französischen Beziehung macht augenfällig, dass es auch in Deutschland gängig ist, das Verhältnis der beiden Staaten als heterosexuelle Paarbeziehung zu denken. Dabei gibt es auf beiden Seiten des Rheins eine Konstante, die sowohl für den Diskurs der Erbfeindschaft als auch den der Partnerschaft gilt: Deutschland übernimmt in der Regel den männlichen Part, Frankreich den weiblichen. Kollektive Fremd- und Selbstwahrnehmungen sind also nicht geschlechtsneutral. Vielmehr trug die Instrumentalisierung von Geschlechterstereotypen wesentlich dazu bei, dass die Idee der ‚Erbfeindschaft‘ wie auch anschließend die der ‚Partnerschaft‘ durchgesetzt werden konnten. Entsprechend ist der Gegensatz männliches Deutschland versus weibliches Frankreich bis heute fest im kulturellen Gedächtnis verankert.
_____________________________________
Eine Veranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Mainz e. V. im Institut français Mainz
29. März 2023
19:00 - 20:30
Eintritt:
frei
Institut français Mainz
Schillerstraße
11
55116
Mainz