Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Retrospektive und drei Einzelausstellungen zum Jubiläum.
Seit 1986 bietet das Institut français Stuttgart Stipendiat*innen der Cité Internationale des Arts – es handelt sich dabei um ein vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg gefördertes Projekt – nach deren Rückkehr aus Paris die Gelegenheit, eine Auswahl ihrer dort entstandenen Arbeiten zu präsentieren. Damit soll ihnen ermöglicht werden, einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen, inwiefern der Aufenthalt in Paris sich auf die Entwicklung ihres künstlerischen Schaffens auswirkte.
2023 wird die 100. Ausstellung in dieser Reihe organisiert. Zu diesem Anlass wird eine Archivausstellung vorbereitet, die die in den vergangenen Jahren entstandenen 100 Begleitpublikationen in einer installativen Präsentation – künstlerische Umsetzung durch das deutsch-französische Künstler-und Grafikerpaar Nathalie Wolff und Matthias Bumiller – zeigt. Außerdem stellen drei aktuelle Stipendiat*innen ihre in Paris entstandenen Arbeiten vor: Anas Kahal, Mohammed Laouli und Marleine Chedraoui. Gleichzeitig ein Anlass zum Austausch über aktuelle Themen der Kunst in der postkolonialen Zeit. Ergänzend zu den Ausstellungen wird es Gesprächsrunden mit ehemaligen Stipendiat*innen, Akteur*innen sowie Kurator*innen geben.
10. November 2022 - 31. März 2023
Institut français Stuttgart
Schlossstr.
51
70174
Stuttgart