Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

„Poesie kann alles Unheil heilen.“ (Fernando Pessoa)
Das Institut français Stuttgart bietet in Partnerschaft mit dem Théâtre de la Ville in Paris allen Frankophonen und Frankophilen ab dem 24. März die Möglichkeit einer „poetischen Sprechstunde“ per Telefon.
Die Idee zu den poetischen Sprechstunden stammt von Emmanuel Demarcy-Mota, Direktor des Théâtre de la Ville in Paris, dem Autor Fabrice Melquiot und der Schauspieltruppe des Theaters. Die poetischen Sprechstunden per Telefon bieten einen besonderen Moment der Zugewandtheit und der Nähe in diesen außergewöhnlichen Zeiten.
Das Prinzip ist einfach: Das Telefonat beginnt mit einem entspannten Gespräch, einem Austausch mit einer Schauspielerin oder einem Schauspieler der Theatergruppe des Theâtre de la Ville (Paris) und endet mit dem Vorlesen eines speziell für die Anrufer ausgewählten Gedichts. Die Auswahl umfasst Texte aus dem frankophonischen Raum. Am Ende der Sprechstunde wird der speziell interpretierte Gedichttext als „Rezept für Poesie“ übermittelt, mit der Anregung, weitere Werke dieses Autors zu entdecken oder erneut zu lesen.
Die Sprechstunden dauern ca. 20 Minuten, sind kostenlos und für alle französischsprachigen Interessierten geeignet: Französisch Lernende und Freund*innen der Poesie, Französischlehrende, die sich nach Frankreich sehnen, Liebhaber*innen des geschriebenen Wortes.
Mögliche Termine am Dienstag und am Samstag um 11 Uhr.
Im Rahmen der internationalen Woche der Frankophonie und im Abschluss der Französischen Wochen 2020/2021.
28. April 2021 - 31. Mai 2021
Eintritt:
Kostenlos
Institut français Deutschland, Théâtre de la Ville in Paris