Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Über uns
Seit 1952 bringt das Institut français ein Stück Frankreich nach Bonn und trägt mit seinem vielfältigen Angebot zur interkulturellen Verständigung und einem europäischen Bewusstsein bei. Seit dem 9. Mai 2001 ist es ein deutsch-französisches Kulturinstitut. Das Institut wird vom gemeinnützigen Verein „Institut français Bonn an der Universität Bonn“, der französischen Botschaft und der Universität Bonn getragen. Es ist ein An-Institut der Universität Bonn.
Das Institut français Bonn ist Sitz des Büros für Hochschulkooperation und fördert die Kontakte zwischen nordrhein-westfälischen, hessischen, saarländischen und rheinland-pfälzischen Universitäten/Hochschulen mit französischen Hochschuleinrichtungen.
Die Instituts français bestehen aus über 200 Einrichtungen weltweit, die sich auf internationaler Ebene für die Verbreitung der französischen Sprache und Kultur sowie für die Weiterentwicklung des interkulturellen Austauschs einsetzen.
In Deutschland wurde das erste Institut français 1949 in Freiburg gegründet. Im Laufe der Jahre kamen zahlreiche weitere Instituts français sowie unabhängige Centres franco-allemands (Kulturzentren) hinzu. So bietet heute das Institut français d’Allemagne zusammen mit seinen Partnereinrichtungen das am breitesten aufgestellte Netz französischer Kulturinstitute weltweit.
Ob als Förderer, im Rahmen einer Partnerschaft oder von gemeinsam organisierten Projekten: Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, sich an unserer Seite einzubringen.