Bild: Adobe Stock

Ideen & Debatte

Das Institut français Deutschland unterstützt den intellektuellen Austausch zwischen europäischen Denker*innen, indem es regelmäßig Debatten, Konferenzen und Workshops veranstaltet. An diesen deutsch-französischen und im weiteren Sinne europäischen Debatten, die als Präsenz- oder Fernveranstaltungen, live oder zeitversetzt stattfinden, nehmen Schriftsteller*innen, Philosoph*innen, Akademiker*innen, Künstler*innen, Politiker*innen, Vertreter*innen der deutschen und französischen Zivilgesellschaft, Studierende u.v.m. teil.

Im Jahr 2025 beschäftigen sich das Institut français und seine Partner mit den folgenden drei Themen:

„Was Frankfreich bewegt":

Welche politischen Themen bewegen unser Nachbarland? In dieser interaktiven Online-Reihe erklären, analysieren und diskutieren Expertinnen und Experten die politische Situation in Frankreich, immer mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen, die deutsch-französischen Beziehungen und Europa. Mehr Infos.

Die Nacht der Ideen:

Das Institut français d'Allemagne lädt Sie zu einer neuen Ausgabe der „Nacht der Ideen“ zum Thema „Pouvoir agir“ ein.

Europa im Angesicht des Krieges: Europäische Dialoge:

Die vom Institut français initiierte Reihe „Face à la guerre - dialogues européens“ soll Diskussionsrahmen eröffnen, die sowohl ein besseres Verständnis des lokalen Kontexts als auch eine Auseinandersetzung mit den aktuellen Umwälzungen in Europa ermöglichen.

Nacht der Ideen 2025

Nacht der Ideen

Mehr Infos zur Nacht der Ideen 2025
mehr...

Face à la guerre Bild: Institut français

Europa im Angesicht des Krieges: Europäische Dialoge

Die vom Institut français initiierte Reihe „Face à la guerre - dialogues européens“ soll Diskussionsrahmen eröffnen,
mehr...