Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.
In ihrem letzten Roman erzählt die Autorin Adeline Dieudonné zärtlich und humorvoll über eine Frau und ihren verheirateten Geliebten, die das Wochenende in einem einsamen Chalet verbringen. Als der Mann plötzlich dort stirbt, bleibt die Geliebte mit seinem Körper zurück und beginnt Briefe an die Ehefrau zu schreiben.
Adeline Dieudonné, geboren 1982, lebt mit ihren Töchtern in Brüssel. Nach mehreren preisgekrönten Erzählungen und einem erfolgreichen One-Woman-Theaterstück entwickelte sich ihr Romandebüt ›Das wirkliche Leben‹ zu einem großen internationalen Bestseller. Ihre Bücher wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.
Reservierung erwünscht unter dfkz@stadtbibliothek.essen.de
Veranstaltung auf Französisch mit deutscher Übersetzung
Originaltitel : Reste
Aus dem Französischen von Sina de Malafosse
ISBN 978-3-423-28394-6 I 24,00 € (D)
Lieferbar ab : 13.06.2024 (Vlg. dtv)
17. Juni 2024
19:30 - 21:00
Eintritt:
12€, frei für Studierende und Förderkreismitglieder
Ermäßigter Preis:
erm. 6€, frei für Studierende und Förderkreismitglieder
Eine Veranstaltung des Deutsch-Französischen Kulturzentrums Essen e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Essen
Zentralbibliothek, Hollestr.
3
45127
Essen
D