Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.
In der Spielzeit 2021/22 fanden die PHILHARMONISCHEN SALONS im Institut français in Mainz als neue Kammermusik-Reihe des Philharmonischen Staatsorchesters zum ersten Mal statt.
Nun gibt es wieder an drei Terminen im März 2024 erlesene Programme.
Praktikant*innen des Philharmonischen Staatsorchesters stellen sich vor:
Wolfgang Amadeus Mozart | Streichquartett Nr. 15 d-moll KV421/417b, daraus
I. Allegro moderato, II. Andante
Wolfgang Amadeus Mozart | Duett für Violine und Viola G-Dur KV 423
Adolf Mišek | Sonate e-Moll op. 6 für Kontrabass und Klavier, daraus 1. und 2. Satz
Dimitri Schostakowitsch | Sonate d-Moll op. 40 für Violoncello und Klavier, daraus
I. Allegro non troppo II. Allegro
Johann Sebastian Bach | Chaconne aus der Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004
Astor Piazzolla | Café 1930 aus: L‘ histoire du Tango für Trompete und Marimba
mit:
Lukas Mathäser, Paula Ballesteros Hernández | Violine
Vicent Máñez Masià | Viola
Tzu-Wen Wang | Violoncello
Paula Ballesteros Hernández | Violine
Akari Nakamura | Kontrabass
Ryuzo Seko | Klavier
Erika Le Roux | Klavier
Philipp Roman | Marimba
Tabea Müller | Trompete
+++++++
Karten sind an der Theaterkasse oder online (siehe unten) erhältlich.
+++++++
In Kooperation mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz.
Mit Unterstützung des Fördervereins des Orchesters im Staatstheater Mainz e.V.
17. März 2024
11:30 - 12:30
Eintritt:
15 € (erm. 7,75 €)
Institut français Mainz
Schillerstraße
11
55116
Mainz