Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.
Miniparlament Stuttgart-Straßburg
"Europa für mich? Ich für Europa?"
Im Rahmen der französischen EU-Ratspräsidentschaft und des sechzigjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Stuttgart-Straßburg möchten wir in Form eines Miniparlaments, Schüler*innen aus Stuttgart und Straßburg die Möglichkeit geben, sich auszutauschen und gemeinsam mit Politiker*innen und Expert*innen über europäische Themen zu diskutieren. Es werden kleine Gruppen aus SuS der 10. und 11. Klasse gebildet, die die Sprache des Nachbarlandes beherrschen (mindestens B1-Niveau) und an europäischen Themen interessiert sind.
Programm:
- 15. März 2022 Vormittag: Onlineworkshops über europäischen Themen, um die Fragen an Politiker*innen und Expert*innen zu vorbereiten. Abends ein Austausch mit Politiker*innen und Expert*innen vor einem breiten Publikum (Literaturhaus Stuttgart/Online) im Rahmen der Französischen Wochen im Großraum Stuttgart.
- 12. und 13. Mai 2022: Treffen der deutschen und französischen Gruppen in Stuttgart, um zu debattieren und ihre Vorschläge für die Zukunft Europas zu verschriftlichen. Präsentation der Vorschläge an Politiker*innen und vor einem breiten Publikum. Hier finden Sie einen detaillierten Artikel zu den beiden Tagen sowie die Vorschläge, die die Jugendliche ausarbeiteten.
- 4. Juli 2022: Zusammenkommen der deutschen und französischen Gruppen in Straßburg einschließlich Besichtigung des Europaparlaments und Treffen mit EU-Abgeordneten.
Ein Projekt des Institut français Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg, Europe Direct Stuttgart, der Stadt Stuttgart und der Stadt Straßburg durch die freundliche Unterstützung des DFJW/OFAJ und der Bundeszentrale für politische Bildung.