Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Deutsch-französische Wirtschaftsgespräche
Seit 2014 sind die „Deutsch-Französischen Wirtschaftsgespräche“ im IF Stuttgart eine öffentliche Plattform, um aktuelle Wirtschaftsthemen aus Unternehmenssicht in einer deutsch-französischen Perspektive in den Fokus zu nehmen.
Die Veranstaltungsreihe ist auf Impuls von Prof. Dr. Wolfgang Schuster, Vorstand des Vereins der Freunde des Institut français Stuttgart, im Zuge der Errichtung des neuen Gebäudes des Instituts am Berliner Platz 2014 entstanden. Seit Beginn werden die Gespräche in Partnerschaft mit der IHK Stuttgart und der DGAP Baden-Württemberg geführt. Als weitere Partner sind die Stadt Fellbach sowie der Deutsch-Französische Wirtschaftsclub Baden-Württemberg hinzugekommen.
Die vergangenen Veranstaltungen der Reihe haben sich u.a. mit der Zukunft der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie als Modell für die europäische Zusammenarbeit, der Umsetzung der Energiewende auf lokaler Ebene, der Förderung von Startups, der Zukunft der Eurozone in Zeiten der Finanzkrise und der Künstlichen Intelligenz beschäftigt.
Zu Gast waren u.a. Vertreter der Firma Dassault Systeme, der Mercedes Benz AG, der Präsident der Deutsch-Französischen Handelskammer, der Direktor der Vertretung der Bundesbank in Baden-Württemberg, Professoren der KIT Karlsruhe und Vertreter von diversen deutschen und französischen Startups.
Perspektiven und Themen 2020/2021:
Die Reihe soll 2020/2021 weitergeführt werden und dem Aachener Vertrag folgend, zu einer immer engeren Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland beitragen. Dabei werden weiterhin aktuelle Themen aus der Wirtschaft insbesondere die Künstliche Intelligenz sowie Themen, die für beide Länder Priorität haben, in den Mittelpunkt gestellt.
Projekte
10. Wirtschaftsgespräch und Workshop – "KI und die Zukunft der Medizintechnik"
Termin: 6. März 2020, IF Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Steinbeis Europa Zentrum
11. Wirtschaftsgespräch – "Holzbau für die Zukunft"
Termine: 16. Juni, Stadt Fellbach im Rahmen des Europäischen Kultursommers 2020
Referent*innen: Dominique Gauzin-Müller (Architektin), Jan Bulmer (Holzbau-Offensive Baden-Württemberg), Büro D'Inka & Scheibe (Fellbach/Stuttgart) und Julien Mussier, HAHA Atelier d'architectures (St. Nabord)
