Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Film & Medien
In Deutschland ziehen jedes Jahr zwischen 40 und 70 französische Filme Millionen von Zuschauern in die Kinos (Marktanteil zwischen 3 und 8%). Mit 68 gestarteten Filmen (auf 606, mit 252 deutsche und 126 amerikanische) kamen majoritäre und minoritäre französische Produktionen 2019 für 11,2 % der Kinostarts und 3,5 % der Besucher:innen (über 4 Millionen) in Deutschland.
Das Institut français arbeitet daran, die Verbindungen zwischen den Filmkulturen unserer beiden Länder aufrecht zu erhalten und weiterzuentwickeln: In enger Zusammenarbeit mit UniFrance films und den deutschen Filmverleihern empfängt und begleitet es Autoren, Regisseure und Schauspieler bei den Premieren ihrer Filme in ganz Deutschland.
Es steht den Film- und Medienschaffenden mit Rat und Tat zur Seite und fördert deutsch-französische Begegnungen, Reflexionen und Kooperationen in den Bereichen Film, Fernsehen und Videospiele.
Wir fördern ebenso die Verbreitung des französischen Filmerbes wie der zeitgenössischen Kreationen, indem wir Festivals und Veranstaltungen unterstützen, bei denen die Werke präsentiert werden. Der Erfolg der französischen bzw. frankophonen Filmwochen in ganz Deutschland zeigt immer wieder, wie beliebt das französische Kino bei den Deutschen ist: Rund 300 000 Zuschauer besuchen jedes Jahr die Filmwochen in insgesamt 12 Städten bundesweit.