Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Video-Wettbewerb: "Mon regard sur l'amitié franco-allemande"
15. November 2022 - 15. Dezember 2022
Veranstaltungs-InfosEin Handy, Motivation und jede Menge Ideen - das reicht schon aus, um am Wettbewerb teilzunehmen!
In Videos von 60-90 Sekunden drücken Jugendliche und junge Erwachsene aus, was die deutsch-französische Freundschaft für sie darstellt. Von eigenen Erfahrungen bis zu Visionen für die Zukunft sind den Interpretationen des Themas keine Grenzen gesetzt.
Die Teilnahme ist für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen (von 11 bis 30 Jahren) in Schleswig-Holstein und in der französischen Partnerregion Les pays de la Loire - individuell oder als gesamte Klasse/Kurs/Gruppe - möglich. (eine Klasse/Kurs = ein eingereichtes Video).
Der Wettbewerb unterteilt sich in drei Kategorien. Melden Sie sich oder Ihre Klasse/Ihren Kurs für die richtige Kategorie an. Alle wichtigen Dokumente erhalten Sie nach der Anmeldung.
Kategorie 1: Sekundarstufe 1 → Anmeldung Kategorie 1
Kategorie 2: Sekundarstufe 2 → Anmeldung Kategorie 2
Kategorie 3: Universitäten und Fachhochschulen → Anmeldung Kategorie 3
Anmeldeschluss: 15. November 2022 für die deutschen Teilnehmer*innen
Videoabgabe: zwischen dem 1. - 15. Dezember 2022
Bekanntgabe der Gewinner*innen: 10. Januar 2023
Preisverleihung im Centre Culturel Français de Kiel: 26. Januar 2023
----
Es ist soweit, die Preisverleihung fand statt!
Viele tolle, kreative und lustige Videos von Schüler*innen und Studierenden der beiden Regionen haben uns erreicht und wir freuen uns, heute die Besten küren zu dürfen. 🏆🎊
Félicitations an alle Teilnehmenden für eure Kreativität und euer Engagement - besonders natürlich auch an unsere Gewinner*innen pro Kategorie und Land! 🎉
Sek 1/ collège
🇩🇪🏆 8c der Johann-Heinrich-Voß-Schule Eutin
🇫🇷🏆 3D du collège Trémolière Cholet
Sek 2/ lycée
🇩🇪🏆 11a/b/c/d der Ricarda-Huch-Schule Kiel
🇫🇷🏆 - keine Teilnehmenden -
(Fach)Hochschulen/ post-bac
🇩🇪🏆 Interkulturelle Kompetenz D/F - FH Kiel
🇫🇷🏆 TCA - IUT de Saint Nazaire
Sonderpreis des Juryvorsitzenden:
🏆 9c des Emil-von-Behring Gymnasiums Großhansdorf
Leider mussten wir aus urheberrechtlichen Gründen einen Teil der Musik entfernen, aber sie können hier den Film der Videos, die gewonnen haben, finden : https://vimeo.com/manage/videos/809100522
Ein Projekt vom DFJW und vom CCFK im Rahmen des 60. Geburtstags des Élysée-Vertrags und finanziell unterstützt vom DFJW.
15. November 2022 - 15. Dezember 2022
CCFK | DFJW/OFAJ