Ausbildungsprogramme der École Nationale d'Administration – ENA 

Seit dem 1. Januar 2022 ist die ENA das « Institut national du service public » (INSP). Diese Änderung hat keine Auswirkungen auf die Durchführung der internationalen Ausbildungsprogramme sowie die Bewerbung ausländischer Studierender.

Die ENA/INSP nimmt seit über 70 Jahren ausländische Studierende aus allen Kontinenten auf. Sie zieht weltweit junge und erfahrene Beamte aus mehr als 100 Ländern an. Die NSP bildet weiterhin hohe Beamte des französischen und ausländischen Staatsdienstes aus und bereitet sie auf die Aufgaben vor, die sie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene erwarten.

Sehen Sie sich einen Film (mit englischen Untertiteln) über die internationalen Zyklen des INSP aus Sicht der Studierenden oder entdecken Sie den Youtube Channel der INSP mit Aussagen ausländischer Studierender über ihre Ausbildung an der ENA/INSP an !     

Der INSP bietet zwei lange Studienprogramme an:

  •  Cycle International Long (CIL) : 13(+1) Monate, für qualifizierte Nachwuchskräfte des höheren Dienstes der öffentlichen Verwaltung. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass die Studierenden im Rahmen dieses Studienganges einen berufsbezogenen Master in Communication des institutions publiquesAdministration publique générale oder in Action publique en Europe ablegen, der vom INSP in Zusammenarbeit mit herausragenden französischen Universitäten organisiert wird: Paris CELSAParis  1 Panthéon-Sorbonne und Universität Straßburg.

Hinweis: Der CIL steht auch künftigen Beamten mit Sondererlaubnis offen.

 

Die interessierten Bewerber aller Fachrichtungen sollten über sehr gute Französischkenntnisse verfügen, Englisch beherrschen und einen Hochschulabschluss (Master 1 oder gleichwertig) vorweisen können.

Deutsche Bewerber müssen sich parallel beim Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) in Bonn bewerben (Ansprechpartner: Frau Melanie Lemke; Tel.: +49 228 882 – 8675; E-mail: m.lemke@daad.de).

 

Zeitplan:

  • Bewerbung auf der INSP-Plattform und beim DAAD 3. Oktober bis 14. November 2022.
  • Im Januar 2023 organisiert die französische Botschaft in Berlin die schriftlichen Eignungstests.
  • Aufnahmetests: zwischen Mitte März und Anfang April 2023.

 

  • Der Beginn des CIL ist für September 2023 geplant.
  • Der Beginn des CIP ist für Dezember 2023 geplant.

 

 

Weitere Informationen: Webseite des INSP https://insp.gouv.fr/international